DeutschlandFrankfurt/MainStelle

Neuendorf erhält großes Vertrauen: Zweite Amtszeit als DFB-Präsident winkt!

Am 7. November 2025 wird Bernd Neuendorf voraussichtlich erneut zum DFB-Präsidenten gewählt. Lob für seine Arbeit und positive Entwicklungen im Fußballsport werden immer spürbarer.

Bernd Neuendorf steht vor einer entscheidenden Phase in seiner Karriere als Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Am 7. November 2025 wird in Frankfurt/Main der DFB-Bundestag stattfinden, wo Neuendorf für eine zweite Amtszeit vorgeschlagen wurde. Die Regional- und Landesverbände des DFB sowie die Deutsche Fußball Liga (DFL) haben sich einstimmig für ihn ausgesprochen, was seine Rolle deutlich stärkt. Er hatte im März 2022 das Amt von dem Interims-Spitzenduo Peter Peters und Rainer Koch übernommen.

Neuendorf musste sich bereits kurz nach seiner Wahl Herausforderungen stellen, insbesondere der Weltmeisterschaft 2022 in Katar, bei der die Männer-Nationalmannschaft in der Vorrunde ausschied. Seit seiner Amtsübernahme hat sich der DFB jedoch personell und strukturell konsolidiert, was von DFB-Vizepräsident Ronny Zimmermann gewürdigt wurde. dieser hebt die Rückführung des Fußballs in den Mittelpunkt und die positive Stimmungswende an der Basis hervor. Neuendorf hat auch für die strategischen Weichenstellungen gesorgt, die das Vertrauen zwischen DFB und DFL gestärkt haben.

Unterstützung durch die Verbände

Die Unterstützung für Neuendorf kommt nicht nur aus den Verbänden, sondern auch von anderen Akteuren im deutschen Fußball. Hans-Joachim Watzke, der Sprecher des DFL-Präsidiums, spricht von einer positiven Entwicklung seit Neuendorfs Amtsantritt. Er hebt die gewachsene Zusammenarbeit zwischen DFB und DFL hervor und zeigt sich optimistisch über die weiteren Schritte, die unter Neuendorf unternommen werden.

Zusätzlich zu Neuendorf wurde auch Stephan Grunwald für eine zweite Amtszeit als DFB-Schatzmeister nominiert. Grunwald, der seit seiner Wahl als Schatzmeister im Jahr 2022 Amt und Verantwortung übernommen hat, genießt ebenfalls das Vertrauen der Verbandsvertreter. Dies zeigt die Kontinuität, die der DFB anstrebt, um die kommenden Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen.

Der zukünftige Weg des DFB

Ab dem nächsten Bundestag wird die Dauer einer Wahlperiode beim DFB auf vier Jahre festgelegt. Dieser Schritt könnte eine langfristige Stabilität im Deutschen Fußball ermöglichen und die strategische Ausrichtung des Verbandes – auch im Hinblick auf die Entwicklung des Fußballs in Deutschland – unterstützen. Die Rolle des DFB-Präsidiums wird an dieser Stelle besonders wichtig sein, da es die Exekutive des DFB darstellt und alle Aufgaben wahrnimmt, die nicht anderen Organen zugewiesen sind.

Insgesamt zeigt die aktuelle Situation, dass Bernd Neuendorf und die neu benannten Führungskräfte des DFB entschlossen sind, die Weichen für die Zukunft zu stellen. Mit einer klaren Vision und umfassender Unterstützung der Fußballfamilie in Deutschland sind die besten Voraussetzungen gegeben, um den DFB weiterhin in eine positive Richtung zu führen.

Informationen zur Struktur des DFB-Präsidiums sind auf der offiziellen Webseite des DFB verfügbar, die die Zusammensetzung und die Aufgabenbereiche näher erläutert. Die Mitglieder des Präsidiums, darunter der DFB-Schatzmeister und die Vizepräsidenten, spielen eine entscheidende Rolle in der Führung des Verbandes und stehen im ständigen Austausch über strategische Entscheidungen und die Zukunft des Fußballs in Deutschland.

Referenz 1
www.maz-online.de
Referenz 2
www.dfb.de
Referenz 3
www.dfb.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 178Foren: 79