
Im Frühjahr 2025 kehrt eine der erfolgreichsten Comedy-Shows Deutschlands zurück: „LOL: Last One Laughing“ wird seine sechste Staffel auf Prime Video starten. Die Show, die seit ihrer ersten Ausstrahlung im April 2021 Millionen von Zuschauern begeistert hat, wird erneut von Michael „Bully“ Herbig moderiert. Die formattypische Konstellation bleibt bestehen: Zehn prominente Persönlichkeiten aus Comedy, Schauspiel und Moderation treten gegeneinander an und müssen versuchen, ihre Mitbewerber zum Lachen zu bringen, während sie selbst ernst bleiben.
Die Teilnehmer der neuen Staffel wurden bereits bekannt gegeben: Zu den Herausforderungen werden unter anderem Florian David Fitz, Riccardo Simonetti, Hazel Brugger, Jürgen Vogel, Lutz van der Horst, Ralf Schmitz, Till Reiners, Ariane Alter, Helene Bockhorst und Giovanni Zarrella antreten. Das Konzept sieht vor, dass jene, die zweimal lachen, das Spiel verlassen müssen. Diese Mischung aus starbesetzter Unterhaltung und kreativen Einlagen sorgt für garantierte Stimmung und emotionale Höhepunkte.
Ein bewährtes Konzept
„LOL“ hat sich als eines der beliebtesten Comedy-Formate Deutschlands etabliert und wurde bereits mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Deutschen Comedy Preis und dem Deutschen Fernsehpreis. Die Show ist international inspiriert und basiert auf dem japanischen Format „Hitoshi Matsumoto Presents Documental“. Verschiedene Länder, darunter Australien, Italien und Kanada, haben ihre eigenen Adaptionen produziert. Die deutsche Version gehört dabei zu den erfolgreichsten.
Mit einem Preisgeld von 50.000 Euro, das für einen guten Zweck zur Verfügung steht, wird der Wettbewerbsdruck zusätzlich erhöht. Jeder Beteiligte bringt nicht nur seine besten Lacher mit, sondern will auch einen Beitrag zu einem sozialen Projekt leisten. Darüber hinaus zeichnet sich die Show durch ihre hohe Produktionsqualität und den kreativen Umgang mit Situationskomik aus, was sie von anderen Formaten abhebt.
Die Entwicklung der Comedy im Fernsehen
Um den Erfolg von „LOL: Last One Laughing“ besser zu verstehen, ist ein Blick auf die Entwicklung der Comedy im deutschen Fernsehen hilfreich. Die Geschichte der Comedy in Deutschland reicht zurück bis in die 1960er Jahre, als klassische Formate wie „Zwischenmahlzeit“ und „Nonstop Nonsens“ populär wurden. Diese Sendungen ebneten den Weg für spätere Formate, die das Genre weiter diversifizierten.
In den 1990er Jahren erlebte die Comedy eine Blütezeit mit Shows wie „RTL Samstag Nacht“, die neue Comedy-Stars hervorbrachten. Auch heute noch profitieren viele Comedy-Formate von dieser Tradition, während sie gleichzeitig innovative Ansätze verfolgen. Formate wie „Die Anstalt“ und „Neo Magazin Royale“ setzen zudem auf politische Satire und gesellschaftskritische Inhalte, was das Spektrum der Comedy-Landschaft erweitert.
„LOL: Last One Laughing“ bleibt jedoch seinen Wurzeln treu und bietet eine unbeschwerte Form der Unterhaltung, die nicht nur die Lachmuskeln der Zuschauer trainiert, sondern auch Einblicke in die Dynamik zwischen humoristischen Talenten gibt. Während sich die Vorfreude auf die neue Staffel steigert, können sich die Fans auf altbewährte und neue Überraschungen freuen.
tz.de berichtet, dass die Show jedes Mal mit einer Mischung aus Komik und Spannung begeistert. Laut About Amazon erwartet die Zuschauer eine hochklassige Unterhaltung, die weitere Millionen an Zuschauern anziehen wird. Die Inhalte und Formate der letzten Jahre zeigen, wie wichtig Comedy als Ventil für gesellschaftliche Themen geworden ist, was bpb.de eindringlich beschreibt.