BerlinDeutschlandLondonNürnbergPsychologie

Neue Professorin an der FAU: Tina Kretschmer forscht zur sozialen Entwicklung!

Prof. Dr. Tina Kretschmer verstärkt ab April 2025 die FAU Erlangen-Nürnberg. Als Expertin für Entwicklungspsychologie wird sie die Forschung zur sozialen Entwicklung in verschiedenen Lebensphasen bereichern.

Prof. Dr. Tina Kretschmer hat an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) eine Professur für Entwicklungspsychologie und Pädagogische Psychologie übernommen. Diese Universität zählt zu den 15 größten und forschungsstärksten in Deutschland und bietet über 270 Studiengänge an, unterstützt von mehr als 6.000 Mitarbeitenden und über 39.000 Studierenden, wie FAU berichtet.

Kretschmers Forschungsschwerpunkt ist die soziale Entwicklung über die Lebensspanne, von der Kindheit bis zum Erwachsenenalter. Besonders interessiert sie sich für die Ursprünge individueller Unterschiede, die sie als Resultat des Zusammenspiels von genetischen Prädispositionen und sozialen Einflüssen betrachtet. Dies umfasst in ihrer Arbeit sowohl den Einfluss von Familienmitgliedern als auch von Gleichaltrigen.

Akademischer Werdegang

Vor ihrem Wechsel an die FAU war Kretschmer von 2011 bis 2025 an der Universität Groningen in den Niederlanden tätig, wo sie zunächst als Postdoc und später als Professorin arbeitete. Zuvor sammelte sie Erfahrungen an der University of Sussex sowie am King’s College in London in England. Ihre akademische Ausbildung umfasst Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie, die sie an der Freien Universität Berlin studierte. Ein Auslandssemester in Schweden vertiefte ihr Interesse an interkultureller Kommunikation und Public Health.

Kretschmers Expertise in der Entwicklungspsychologie ist nicht nur theoretisch fundiert. Diese Disziplin untersucht die psychologischen Veränderungen und Entwicklungen über die Lebensspanne hinweg. Dabei liegt der Fokus auf kognitiven, emotionalen, sozialen und körperlichen Veränderungen, die von genetischen Faktoren und Umwelteinflüssen stark mitbestimmt werden. Die moderne Entwicklungspsychologie integriert Ansätze von Pionieren wie Jean Piaget und Lev Vygotsky, die das Lernen und die Entwicklung aus verschiedenen Perspektiven beleuchten, wie Gedankenwelt beschreibt.

Persönliche Anekdoten und Zukunftspläne

Kretschmer ist die erste Wissenschaftlerin in ihrer Familie und hat große Bewunderung für ihre Mutter, die in den 90er Jahren in Ostdeutschland ein Unternehmen gründete und sie zu ihrem eigenen Weg ermunterte. Schon als Kind träumte sie davon, Reporterin zu werden, um die Welt zu entdecken. Ein weiterer persönlicher Aspekt ist ihre Begeisterung für das Kochen, wobei sie stolz behauptet, das beste Curry außerhalb Asiens zu kreieren.

Obwohl sie derzeit viel mit ihrer neuen Position beschäftigt ist, plant Kretschmer, die hügelige Landschaft rund um die FAU zu erkunden. Besonders interessieren sie Weihnachtsmärkte in Nürnberg. Sie hat ein geheimes Interesse daran, einen Camper auszubauen und damit zu reisen, hat jedoch noch nicht die Zeit gefunden, diese Projekte zu verwirklichen.

Insgesamt ist die Entwicklungspsychologie eine ganzheitliche Disziplin, die eine Vielzahl von Aspekten berücksichtigt, darunter körperliche, kognitive und emotionale Entwicklungen. Dabei ist das Verständnis der Entwicklungspsychologie entscheidend, um sowohl Herausforderungen als auch Chancen in verschiedenen Lebensphasen zu bewältigen, wie auch Sonderpädagoge veranschaulicht.

Referenz 1
www.fau.de
Referenz 2
gedankenwelt.de
Referenz 3
sonderpaedagoge.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 135Foren: 95