Baden-WürttembergDeutschlandSchwäbisch GmündWaldau

Neue Leiterin Valentina Bauer bringt frischen Wind zur VHS in Großdeinbach!

Valentina Bauer übernimmt die Leitung der Volkshochschule in Großdeinbach. Sie setzt auf Bürgernähe und ein vielfältiges Kursangebot. Welche Neuerungen erwarten die Teilnehmer?

Am 28. Januar 2025 wurde Valentina Bauer als neue örtliche Leiterin der Volkshochschule (VHS) in Großdeinbach vorgestellt. Diese Übernahme erfolgte im Rahmen einer Veranstaltung, bei der auch Ortsvorsteher Gerd Zischka anwesend war, der Bauer herzlich mit einem Blumenstrauß willkommen hieß. In ihrem neuen Amt betont Bauer, dass sie stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Bevölkerung haben wird, um die VHS noch stärker in die lokale Gemeinschaft zu integrieren.

Ingrid Hofmann, Direktorin der VHS Schwäbisch Gmünd, erläuterte während der Einführung die Struktur der Volkshochschule, die von einem Verein getragen wird. Die Mitglieder dieses Vereins setzen sich aus der Stadt, den Kommunen und dem Landkreis zusammen. Die Finanzierung der VHS erfolgt über Beiträge, Projektgelder und Kursgebühren, was ihre Wichtigkeit im Bildungssektor des Landkreises unterstreicht.

Angebote der Volkshochschule

Die VHS in Schwäbisch Gmünd gehört zu den größten Bildungseinrichtungen in Baden-Württemberg und bietet ein breites Spektrum an Kursen. Besonders hervorzuheben ist der Fachbereich Gesundheit, der mit 420 Angeboten die meisten Kurse bereitstellt. Insbesondere das Angebot „Deutsch als Fremdsprache“ (DaF) ist umfangreich: Mit 30 Kursen und 250 bis 300 Teilnehmern ist es das größte Kursangebot der Einrichtung.vhs.info berichtet dazu, dass Deutschkenntnisse für die gesellschaftliche Integration in Deutschland von entscheidender Bedeutung sind.

Beate Heilig, zuständig für regionale Angebote, betont die Rolle der örtlichen Leitung zur Ermittlung von Bildungsbedürfnissen und zur Vermeidung von Angebotsdoppelungen. In Großdeinbach werden neben DaF-Kursen auch Gesundheitsangebote wie Yoga, Pilates und Boule bereitgestellt. Zudem pflegt der Blockflötenspielkreis eine lange Tradition in der Gemeinde.

Neueste Entwicklungen und Herausforderungen

Der Ortschaftsrat von Großdeinbach hat sich intensiv mit dem Haushalt für 2025/2026 beschäftigt. Mittels einer umfassenden Diskussion wurden neue Punkte identifiziert: der Neubau des Kindergartens Pfiffikus, zusätzliche Unterrichtsräume für die Grundschule und verschiedene Maßnahmen zur Verbesserung der Infrastruktur, wie die Rückbaumaßnahmen eines Spielplatzes und die Einführung von LED-Straßenbeleuchtung.

Der Austausch über diese Themen zeigt das Engagement der Gemeinde für die Verbesserung der Lebensqualität und die Sicherheit der Bürger. Dazu gehört auch der Vorschlag von Wolfgang Kleinrath, Spielstraßen in engen Straßen auszuweisen. Für die Verkehrssicherheit wird eine Sanierung der Straße von Haselbach nach Waldau in Aussicht gestellt, während im aktuellen Haushalt Mittel für die Umgestaltung der Bushaltestelle und Instandsetzungsarbeiten auf dem Friedhof eingeplant wurden.

Die VHS in Großdeinbach ist nicht nur ein Ort der Weiterbildung, sondern spielt auch eine zentrale Rolle in der Förderung von Integration und sozialer Partizipation. Ob im Rahmen der Deutschkurse oder der Gesundheitsangebote – die Volkshochschule ist ein wichtiger Baustein für ein aktives Gemeindeleben. Weitere Informationen zu den Kursangeboten können telefonisch unter 07171 405403 oder per E-Mail an grossdeinbach@gmuender-vhs.de erfragt werden.

Referenz 1
www.remszeitung.de
Referenz 2
vhs.frankfurt.de
Referenz 3
www.vhs.info
Quellen gesamt
Web: 6Social: 156Foren: 56