
Italien bleibt weiterhin ein sehr beliebtes Reiseziel für deutsche Reisende und belegt laut Statista den zweiten Platz hinter der Ostsee. Um diese Destinationen noch besser zu erreichen, wird ab April 2024 eine neue Bahnverbindung von München nach Italien eingerichtet. Diese neue Strecke soll die Anreise zu beliebten italienischen Städten und Küstenregionen erleichtern.
Der Zug wird über Österreich fahren und verschiedene Zwischenhalte einlegen, darunter Innsbruck, Verona, Bologna und Rimini. Die gesamte Reise über eine Strecke von 526 Kilometern wird etwa 9,5 Stunden in Anspruch nehmen. Die Tickets sind bereits jetzt buchbar, und der erste Zug wird am 17. April um 9:33 Uhr ab München abfahren. Für diesen ersten Fahrtag wird bereits eine hohe Nachfrage erwartet.
Ticketpreise und Verfügbarkeit
Die Ticketpreise variieren je nach Buchungsdatum. Am ersten Reisetag werden die Kosten für ein Ticket 159,05 Euro betragen (zzgl. Buchungsgebühren). Allerdings ist mit einer Preissenkung zu rechnen: Ende April wird das Ticket für ungefähr 70 Euro erhältlich sein. An Werktagen wird der Zug regelmäßig um 9:33 Uhr abfahren, zudem gibt es auch eine letzte Nachtzugverbindung, die um 20:10 Uhr startet.
Die neuen Verbindungsmöglichkeiten werden besonders von Reisenden geschätzt, die die italienische Küste und die zahlreichen kulturellen Highlights des Landes besuchen möchten. Die Attraktivität von Italien erstreckt sich über viele Städte, und die neue Verbindung bietet eine praktische Lösung für eine schnelle Anreise.
Hochgeschwindigkeitszüge in Italien
In Italien selbst kommen Hochgeschwindigkeitszüge zum Einsatz, die den Reisenden eine schnelle Fortbewegung zwischen den großen Städten ermöglichen. Betrieben von Trenitalia und Italo, sind diese Züge für Geschwindigkeiten von bis zu 400 km/h ausgelegt und fahren auf speziellen Bahntrassen. Die wichtigste Strecke verläuft von Mailand nach Salerno und verbindet bedeutende Städte wie Bologna, Florenz, Rom und Neapel.
Hochgeschwindigkeitsflotte Trenitalia | Maximale Geschwindigkeit |
---|---|
Frecciarossa („Roter Pfeil“) | bis zu 400 km/h |
Frecciargento („Silberner Pfeil“) | bis zu 300 km/h |
Frecciabianca („Weißer Pfeil“) | bis zu 250 km/h |
Die Italo-Flotte umfasst FTS- und EVO-Züge, die Geschwindigkeiten von bis zu 360 km/h erreichen können. Während die Fahrten mit Hochgeschwindigkeitszügen insgesamt teurer sind als die mit Regionalzügen, bieten sie ein modernes Interieur mit Annehmlichkeiten wie Verkaufsautomaten, Restaurantwagen und WLAN.
Für Reisende, die aus Deutschland nach Italien fahren, gilt es zu beachten, dass bei der Buchung eines (Super) Sparpreis Tickets Europa die Start- oder Zielhaltestelle in Deutschland angegeben werden muss. Das City-Ticket für den Nahverkehr ist für 130 teilnehmende Städte in Deutschland erhältlich, jedoch nicht für Ziele im Ausland.
Die neue Verbindung von München nach Italien wird die Möglichkeiten für Reisende erweitern und die Attraktivität dieses klassischen Urlaubsziels weiter steigern. Weitere Informationen zu den Fahrplänen und Preisen sind auf den genannten Webseiten verfügbar: InFranken, Trainline und Bahn.de.