BildungDeutschlandDüsseldorfLehre

Neu und heiß: HHU Düsseldorf launcht innovative Dating-Plattform HHUmble!

Die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf startet am 1. April 2025 die Dating-Plattform HHUmble, die akademische Interessen und persönliche Präferenzen von Studierenden und Mitarbeitenden verknüpft.

Am 1. April 2025 hat die Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU) ihre neue Dating-Plattform namens HHUmble gestartet. Diese innovative Plattform ermöglicht es Studierenden, Lehrenden sowie Mitarbeitenden, akademische Interessen mit persönlichen Präferenzen zu verbinden. HHUmble ist ab sofort unter hhu.de/hhumble verfügbar.

Die Entwicklung der Plattform erfolgte in enger Zusammenarbeit mit dem Zentrum für Informations- und Medientechnologie (ZIM) der HHU. Durch den Einsatz intelligenter Matching-Technologie wird HHUmble zunächst ausschließlich für Studierende zugänglich sein. Die Plattform umfasst verschiedene Kategorien, darunter Studierende, Professoren, wissenschaftlich Beschäftigte, Technik- und Verwaltungspersonal sowie Alumni.

Förderung langfristiger Partnerschaften

Die Rektorin der HHU, Prof. Dr. Anja Steinbeck, unterstreicht die Bedeutung von HHUmble für die Förderung langfristiger Partnerschaften innerhalb der Hochschulgemeinschaft. Neben der Unterstützung beim persönlichen Kennenlernen hat die Plattform auch ein Studiengangsmatching integriert. Dieses Feature hilft Studierenden, passende Studiengänge zu finden, die ihren Interessen und Zielen entsprechen.

In den kommenden Wochen wird zudem eine HHUmble-App in den gängigen App-Stores zur Verfügung stehen. Diese App wird anonymes Chatten ermöglichen und somit die Interaktion zwischen den Nutzern weiter erleichtern. Darüber hinaus wird ein offizieller Fanshop eingerichtet, in dem Universitätsangehörige Merchandisingartikel erwerben können.

Vernetzung zwischen Hochschulen und Unternehmen

Unterdessen wurde eine weitere spannende Matching-Plattform in Deutschland eingeführt, die speziell auf die Verbindung zwischen Hochschulen und Unternehmen abzielt. Laut impulsant-dsag.de soll diese Plattform als Teil des SAP-Ökosystems dazu dienen, Kooperationen zu fördern und die praxisnahe Ausbildung junger Talente zu stärken. DSAG-Academy unterstützt hierbei über 3.800 Mitgliedsunternehmen im Recruiting sowie in Aus- und Weiterbildungsfragen.

Das Hauptziel dieser Initiative ist es, die frühzeitige Vernetzung zwischen wissenschaftlichen Institutionen und Unternehmen zu gewährleisten. Auf diese Weise sollen Studierende reale Problemstellungen bearbeiten und potenzielle Arbeitgeber kennenlernen. Die Plattform fördert nicht nur die Kooperation zwischen großen Unternehmen, sondern bietet auch kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) Unterstützung bei der Suche nach akademischen Kooperationspartnern.

Digitalisierung und ihre Bedeutung für die Hochschulbildung

Die Digitalisierung spielt eine wesentliche Rolle in der Hochschulbildung und verändert die Art und Weise, wie Bildung angeboten und erfahren wird. Laut bmbf.de stehen Individualisierung, Flexibilität und Mobilität im Fokus der modernen Hochschulbildung. Der Einsatz digitaler Technologien, insbesondere Künstlicher Intelligenz (KI), eröffnet neue Möglichkeiten für Studierende, Lehrende und Hochschulverwaltungen.

Maßnahmen wie die Bund-Länder-Initiative zur Stärkung der KI-Kompetenzen in der Hochschulbildung zeigen das Bestreben, akademische Institutionen fit für die Zukunft zu machen. Projekte zur Entwicklung von KI-basierten Werkzeugen werden gefördert, um die Lehre zu verbessern und den Studierenden eine individuellere Unterstützung zu bieten.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl die Plattform HHUmble der HHU als auch die neue Matching-Plattform im SAP-Ökosystem dazu beitragen, die Vernetzung in der Hochschullandschaft zu fördern. Digitale Technologien und innovative Ansätze werden immer wichtiger, um den Anforderungen der modernen Arbeitswelt gerecht zu werden und Studierende auf die Herausforderungen von morgen vorzubereiten.

Referenz 1
www.hhu.de
Referenz 2
impulsant-dsag.de
Referenz 3
www.bmbf.de
Quellen gesamt
Web: 19Social: 61Foren: 27