
In Neresheim wird derzeit mit Hochdruck an der neuen Kindertagesstätte „Sonnenblume“ gearbeitet. Diese entsteht auf der Sohlhöhe in der Graf-Stauffenberg-Straße und wird voraussichtlich im Mai 2025 fertiggestellt. Der Innenausbau ist bereits im Gange, wie Stadtbaumeisterin Eva-Maria Ramsperger bestätigte. Der Bauzeitrahmen liegt im Zeitplan, und die Handwerker halten den festgelegten Bauzeitenplan ein. Rohbau und Dach sind bereits abgeschlossen, Fenster eingebaut, und die Installation von Heizungs- und Elektroanlagen hat begonnen. Diese Einrichtung wird Platz für insgesamt 84 Kinder bieten, aufgeteilt in zwei Krippengruppen für die jüngsten und drei Gruppen für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren. Die Investitionskosten belaufen sich auf etwa 3 Millionen Euro, was 400.000 Euro unter dem ursprünglichen Kostenvoranschlag liegt.
Der Standort der Kita wurde aufgrund des erhöhten Bedarfs an Betreuungsplätzen ausgewählt. Laut Bürgermeister Thomas Häfele und Stadtbaumeisterin Ramsperger besteht ein Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz für Kinder ab einem Jahr bis zur Einschulung. In Neresheim fehlen derzeit mindestens 52 Plätze, insbesondere in der Kernstadt. Das neue Gebäude wird freistehend, zweigeschossig mit Flachdach errichtet und befindet sich in der Nähe der bestehenden evangelischen Kita Sohlhöhe. Die Außenanlagen sind wetterbedingt für das Frühjahr 2025 geplant.
Politische Unterstützung und Finanzierung
Der Bau der Kita wurde in einer Sondersitzung des Gemeinderats mit großer Mehrheit beschlossen. Nikolaus Rupp von der CDU hat sich bei der Abstimmung enthalten. Im Gesamtprojekt werden Kosten in Höhe von 3,371 Millionen Euro veranschlagt, wobei die Stadt mit Zuschüssen von fast 1,7 Millionen Euro kalkuliert. Davon entfallen 1,4 Millionen Euro als Zuschuss aus dem Ausgleichsstock des Landes – die höchste Förderung im Landkreis. Die Notwendigkeit zur Schaffung zusätzlicher Betreuungsmöglichkeiten wird auch von anderen Gemeinderatsmitgliedern wie Manuel Gillner (SPD) unterstrichen.
Das Angebot an Kindertagesstätten wird nicht nur in Neresheim, sondern bundesweit durch staatliche Programme gefördert. Der Bund unterstützt die Länder beim Ausbau der Kindertagesbetreuung, um gute Bildungs- und Teilhabechancen zu gewährleisten. Seit 2008 wurden fünf Investitionsprogramme mit insgesamt 5,4 Milliarden Euro aufgelegt, um zusätzliche Plätze zu schaffen. Die aktuelle Förderung zielt darauf ab, 90.000 neue Betreuungsplätze in Deutschland zu finanzieren. Das 5. Investitionsprogramm, das auch Teile aus EU-Mitteln umfasst, ist bis Ende Juni 2024 abrufbar, was den Ausbau und die Qualität in der frühkindlichen Bildung vorantreibt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Kita „Sonnenblume“ nicht nur eine wichtige Bereicherung für die Gemeinde Neresheim darstellt, sondern auch im Kontext der bundesweiten Anstrengungen um eine bedarfsgerechte Kinderbetreuung steht. Die Fortschritte beim Bau und die politischen Unterstützungsmaßnahmen ebnen den Weg für eine verbesserte Betreuung und Bildung von Kleinsten in der Region.
Schwäbische Post berichtet, dass die Baustelle der Kita „Sonnenblume“ in Neresheim gute Fortschritte macht. Schwäbische.de hebt hervor, dass der Bau bereits mit mehr als 3 Millionen Euro gefördert wird. Der weitere Ausbau der Kinderbetreuung wird durch die Bundesregierung gefördert, wie auf bmfsfj.de nachzulesen ist.