
In Frankenthal begann am Samstagvormittag, den 11. Januar 2025, die Karnevalszeit. Um 11:11 Uhr eroberte die Karnevalsgesellschaft (KG) Royal Frankenthal-Studernheim das Rathaus. Rund 350 Zuschauer verfolgten das bunte Treiben auf dem Rathausplatz, während der Stadtvorstand, angeführt von Oberbürgermeister Nicolas Meyer (FWG), Feuerwehr und Technisches Hilfswerk zur Unterstützung mobilisierte und das Gelände absperrte. Nach ungefähr einer halben Stunde gaben die Stadtspitzen, darunter Bürgermeister Bernd Knöppel (CDU) und Beigeordneter Bernd Leidig (SPD), auf.
Die Karnevalisten erhielten in einer feierlichen Zeremonie den Stadtschlüssel, das Stadtsäckel und die Steuerschraube. Melissa I. von der KG Royal wurde zur neuen Regentin ernannt. Vor dem Sturm auf das Rathaus fand ein ökumenischer Gottesdienst in der Kirche St. Dreifaltigkeit statt, der von Pfarrerin Heike Rauber und Pfarrer Andreas Rubel geleitet wurde. Der Gottesdienst betonte das Verbindende der Fasnacht und setzte einen feierlichen Akzent auf den Beginn der Karnevalszeit.
Der Höhepunkt der Kampagne
Ein Höhepunkt der aktuellen Kampagne wird der große Umzug am 1. März sein. Laut frankenthal.de wird dieser traditionelle Umzug Tausende von Menschen in die Innenstadt ziehen. Über 70 Zugnummern werden dabei erwartet, die populäre und aktuelle Themen der Stadt parodieren. Karnevalsvereine aus Frankenthal sowie andere Gesellschaften werden teilnehmen. Der Umzug wird die gesamte Innenstadt durchqueren und mit einem Begleitprogramm auf dem Rathausplatz für Partystimmung sorgen.
Ein zusätzliches Element ist der erstmals zum Verkauf angebotene Anstecker, der für drei Euro erworben werden kann. In einer Auflage von 3000 Stück wird er zur Finanzierung des Umzugs beitragen. Die Frankenthaler Einzelhändler Kisling, Birkenmeier und Edeka Stiegler unterstützen den Verkauf, was das Miteinander in der Stadt unterstreicht.
Karneval in Deutschland
Der Karneval ist in Deutschland ein facettenreiches Fest, das je nach Region unterschiedlich gefeiert wird. Dieses Brauchtum hat seine Wurzeln in antiken Festlichkeiten zu Ehren von Dionysos und Saturnus. In katholisch dominierten Regionen, wie dem Rheinland, wird Karneval seit Jahrhunderten gefeiert, während in protestantisch geprägten Gegenden dieser Brauch erst relativ jung ist. Der Karneval charakterisiert sich durch das ausgelassene Feiern, das Verkleiden und die Spötteleien über Mächtige, was sehr gut in das Frankenthaler Fest integriert ist.
Traditionelle Elemente, wie handgefertigte Kostüme und humorvolle Motivwagen, ziehen ein breites Publikum an. Ein bekanntes Beispiel ist der Kölner Rosenmontagszug, der auf eine lange Tradition zurückblickt und eine der größten Karnevalsveranstaltungen darstellt, mit bis zu 1 Million Zuschauern und tausenden aktiven Teilnehmern. Diese Vielfalt und die Freude am Feiern zeigen auch in der Frankenthaler Fasnacht ihre Bedeutung.
Die Frankenthaler Fastnacht bietet somit nicht nur einen Einblick in die lokale Tradition, sondern auch in den deutschen Karneval als solches. Gemeinsam feiern Menschen aller Altersklassen und genießen die kreative Atmosphäre, die das Fest so besonders macht.