Bobenheim-RoxheimDeutschlandFrankenthalGesellschaftHauptstraßeMedienRheinland-PfalzVeranstaltungWissen

Nacht der Bibliotheken: Frankenthal feiert Bücher bis Mitternacht!

Am 4. April von 18 bis 24 Uhr findet die Nacht der Bibliotheken statt. Über 130 Bibliotheken in Rheinland-Pfalz, darunter die Frankenthaler Stadtbücherei, bieten spannende Aktionen und Lesungen für alle Altersgruppen.

Am 4. April 2025 wird die Nacht der Bibliotheken in Rheinland-Pfalz stattfinden, und die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Über 130 Einrichtungen im Bundesland beteiligen sich an dieser besonderen Veranstaltung, die von 18 bis 24 Uhr leuchtet. Die Stadtbücherei Frankenthal, gelegen in der Welschgasse 11, ist eine der Hauptakteure und öffnet ihre Türen für Besucher aller Altersgruppen.

Die Besucher haben die Möglichkeit, Medien auszuleihen und sich Büchereiausweise bis Mitternacht ausstellen zu lassen. Der Eintritt zu den verschiedenen Aktionen ist kostenlos und verspricht ein abwechslungsreiches Programm. so wird ab 20 Uhr eine Silent Disco in Kooperation mit dem Kulturzentrum Gleis4 stattfinden. Interessierte können Bluetooth-Kopfhörer gegen einen kleinen Pfand ausleihen und im Takt der Musik zusammen feiern.

Vielfältige Aktionen in Frankenthal und Umgebung

Ein Highlight für die jüngeren Besucher ist die virtuelle Erfahrung in der Kinderbücherei, bei der spezielle Brillen genutzt werden, um in neue Welten einzutauchen. Zudem veranstaltet der Förderverein der Stadtbücherei einen Bücherflohmarkt im Foyer.

Für das leibliche Wohl sorgt der Abschlussjahrgang der IGS Robert Schuman mit dem Verkauf von Fingerfood, dessen Erlös zur Finanzierung der Abifeier verwendet wird. Eine Pyjama-Lesung für Kinder ab drei Jahren, die bereits ausgebucht ist, zeigt die große Nachfrage nach solchen Veranstaltungen.

Doch nicht nur die Stadtbücherei in Frankenthal ist beteiligt. Auch zwei Gemeindebüchereien im Umland öffnen ihre Pforten. Die Bücherei in Bobenheim-Roxheim nimmt an der Nacht teil und bietet Getränke sowie Snacks an. Ab 18.30 Uhr können Gruppen ab 14 Jahren an „Escape-Games“ teilnehmen und ihr räumliches Denken unter Beweis stellen.

In der Großniedesheimer Bücherei, die sich im Gemeindehaus in der Hauptstraße 11 befindet, erwarten die Gäste „Taschenlampenlesungen“ für verschiedene Altersgruppen. Die Zeitfenster gestalten sich wie folgt:

  • 17.45 bis 18.15 Uhr: Vorlesung aus „Grüffelo“ für Kleinkinder
  • 18.30 bis 19.15 Uhr: Vorlesung aus „Die kleine Hexe“ für größere Kinder
  • 19.30 bis circa 20.30 Uhr: Literatur für Erwachsene

Zusätzlich werden Kaffee, Kuchen, Schorle und Puzzles angeboten, die zur gemütlichen Atmosphäre der Veranstaltung beitragen.

Die Rolle der Bibliotheken in der Gesellschaft

Bibliotheken spielen eine wichtige Rolle im Bildungswesen. Sie fördern den Zugang zu Wissen und Informationen und stärken die Lesekultur, was besonders in Zeiten von Digitalisierung und veränderten Lesegewohnheiten entscheidend ist. Laut beyondsurface.de bieten sie Programme für lebenslanges Lernen sowie Medienkompetenz und unterstützen damit die Nutzer in ihrem Umgang mit Informationen.

In Deutschland gibt es über 11.000 öffentliche Bibliotheken, die nicht nur Bücher, sondern auch digitale Medien und Ressourcen bereitstellen. Sie fungieren als Community-Zentren, insbesondere in ländlichen Gebieten, und tragen zur sozialen Integration sowie kulturellem Engagement bei. Ihre Programme richten sich an alle Altersgruppen, einschließlich Senioren, und fördern den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit mit Schulen.

Die Nacht der Bibliotheken ist somit nicht nur eine Feier des Lesens, sondern auch ein Zeichen für die Bedeutung dieser Einrichtungen in der Allgemeinbildung. rheinpfalz.de unterstreicht, dass solche Veranstaltungen die zentrale Rolle der Bibliotheken in unserer Gesellschaft verdeutlichen und ihre vielfältigen Angebote einem breiteren Publikum zugänglich machen.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 3
bo.beyondsurface.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 135Foren: 21