
Am 4. April 2025 findet in Deutschland die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ statt. Dies ist eine besondere Gelegenheit für Bürger, die Vielfalt der Bibliotheken zu erleben. tu-ilmenau.de berichtet, dass mehr als 1.400 Bibliotheken in allen 16 Bundesländern ihre Türen öffnen und ein umfangreiches Programm anbieten. Veranstaltungen, Workshops, Lesungen und Führungen laden zum Mitmachen und Entdecken ein.
In Ilmenau haben sowohl die Stadtbibliothek als auch die Bibliothek der Technischen Universität besondere Programme für die Besucher vorbereitet. Die Stadtbibliothek erweitert ihre Öffnungszeiten und bleibt bis 22 Uhr geöffnet. Dazu gehört eine Vielzahl an Aktivitäten wie Kinderlesungen, ein Bilderbuchkino, ein Spieleabend und ein kreativer Lötworkshop. Neukunden können zudem ihr zweites Jahr beim Jahresbeitrag kostenlos erhalten.
Vielfältiges Programm in Ilmenau
Um noch mehr Freude zu bieten, wird in der Stadtbibliothek auch für die Verpflegung gesorgt. Die Universitätsbibliothek Ilmenau hat ihre Öffnungszeiten auf 23 Uhr verlängert und bietet Führungen sowie Ausstellungen an. Ein Highlight ist das textilLAB Open Doors, wo neue Geräte im Makerspace präsentiert werden. Angemeldete Gäste können Nähmaschinen, eine Stickmaschine und eine Langarm-Quilt-Maschine kostenlos nutzen.
Eine besondere Atmosphäre wird auch während der Welcome GameNight der ErstiWoche geschaffen, in der studentische Vereine vorgestellt werden. Dies bietet eine hervorragende Gelegenheit für alle Studierenden, sich zu vernetzen und neue Bekanntschaften zu schließen.
Ein Blick hinter die Kulissen
Die Deutsche Nationalbibliothek (DNB) in Leipzig und Frankfurt am Main nimmt ebenfalls an diesem festlichen Abend teil. Die DNB gewährt ihren Besuchern Einblicke hinter die Kulissen ihrer beeindruckenden Institutionen. In Leipzig können Besucher an verschiedenen Führungen teilnehmen, die faszinierende Aspekte der größten Bibliothek Deutschlands zeigen. Zudem stehen über 53 Millionen Medien zur Ansicht bereit, und die historischen Lesesäle werden bei Nacht geöffnet. Taschenlampen werden empfohlen, um die Führung noch spannender zu gestalten.
In Frankfurt am Main erwartet die Gäste ein ähnliches Erlebnis mit Führungen, die die unterirdischen Magazine, Lesesäle und technische Anlagen der DNB erkunden. Hier werden auch Einblicke ins Exilarchiv und in die Geschichte der Demokratie gewährt. Ein KI-Tool-Café lädt die Besucher ein, Kuriositäten aus der Sammlung zu entdecken.
Insgesamt bietet die Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025 ein umfangreiches und spannendes Erlebnis, das sowohl die Vorteile von Bibliotheken als auch deren Schlüsselrolle in der Gemeinschaft hervorhebt. Von Ilmenau bis Leipzig steht der Abend ganz im Zeichen von Wissen, Austausch und Entdeckung und zeigt auf eindrucksvolle Weise, wie Bibliotheken Brücken zwischen Menschen und Wissen schlagen.