
Am Montagabend, dem 24. März, erlebten die Menschen über Deutschland und in weiten Teilen Europas ein unglaubliches Himmelsphänomen. Über dem Nachthimmel erschien eine stark leuchtende, spiralförmige Struktur in einem weiß-bläulichen Farbton. Das Spektakel weckte schnell Spekulationen über UFOs und extraterrestrisches Leben, während die sozialen Medien von Bildern der Erscheinung überschwemmt wurden. Viele Bürger waren verständlicherweise verwirrt und riefen bei der UFO-Meldestelle an, was zu über 200 Meldungen führte, darunter mehr als einhundert Anrufe allein in Deutschland, so Spiegel.
Die Ursache für dieses faszinierende Schauspiel war ein geplanter Raketenstart von SpaceX. Die Falcon-9-Rakete hob um 18:00 Uhr MEZ von der Vandenberg Space Force Base in Kalifornien ab, um Satelliten im Rahmen der Transporter-7-Mission ins All zu befördern. Etwa drei Stunden später, gegen 21:00 Uhr MEZ, wurde die spiralförmige Struktur über Europa sichtbar, ausgelöst durch die Entladung von überschüssigem Treibstoff in der oberen Atmosphäre. Laut Meteorologe Donald Bäcker war die Erscheinung tatsächlich die Folge von Eiskristallen, die durch den gefrorenen Treibstoff der Rakete entstanden waren, als dieser in der kalten Mesosphäre abgelassen wurde.
Details der Erscheinung
Das Phänomen konnte in zahlreichen Regionen Deutschlands beobachtet werden, inklusive Mecklenburg-Vorpommern, Hamburg, Schleswig-Holstein, Hessen, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. In Haltern soll das Phänomen laut einer Leserin etwa zwei Minuten gedauert haben. Der Leiter des Centralen Forschungsnetzes außergewöhnlicher Himmelsphänomene (CENAP), Hansjürgen Köhler, sprach von einem überwältigenden Interesse – nicht nur in Form von Anrufen, sondern auch durch die enorme Verbreitung in sozialen Medien, wo zahlreiche wilde Theorien über die Lichtspirale kursierten, darunter Vorstellungen über Laser und außerirdische Technologien Ruhr Nachrichten.
Die wissenschaftliche Erklärung hinter dem Himmelsphänomen ist einfach: Wenn der nicht verbrauchte Treibstoff in großer Höhe entlassen wird, gefriert er und bildet durch die Rotation der Rakete eine spiralförmige Struktur, die von Sonnenlicht reflektiert wird. Solche Ereignisse sind nicht neu; bereits in der Vergangenheit, etwa im Jahr 2022 über den USA und Neuseeland sowie 2023 über Alaska, wurden ähnliche Phänomene beobachtet. Die Sichtung am 19. Februar, ebenfalls verursacht durch Himmelskörper von SpaceX, nahm schon einen ähnlichen Verlauf Kölner Stadt-Anzeiger.