BühneDeutschlandGesellschaftHalleParteiPolitikPolizeiUkraineVeranstaltungWahlen

Musk lobt AfD: Weidel verspricht radikale Wende für Deutschland!

Am 27. Januar 2025 präsentierte Alice Weidel bei einer AfD-Veranstaltung in Halle ihre Pläne für Deutschland, unterstützt von Elon Musk. Die AfD strebt bei den Wahlen über 20 Prozent an.

Am 27. Januar 2025 fand in Halle an der Saale eine bedeutende Veranstaltung der Alternative für Deutschland (AfD) statt, bei der die Parteichefin und Kanzlerkandidatin Alice Weidel gegen 16:30 Uhr auftrat. Die Veranstaltung dauerte fast zweieinhalb Stunden und bot ein buntes Programm, das Reden, Musikeinlagen sowie filmische Beiträge umfasste. Vor Weidels Auftritt waren Tino Chrupalla und Elon Musk, der über eine Live-Schalte zugeschaltet wurde, bereits auf der Bühne.

Ungeachtet der Größe des Veranstaltungsortes mit einer Kapazität von 4.000 Personen war der Saal nicht voll und die Stimmung wurde als friedlich beschrieben, während die Polizei die Veranstaltung sicherte. Der Auftritt von Weidel wurde von der Menge mit „Alice! Alice!“ Rufen begrüßt, woraufhin sie erwiderte: „Ich liebe euch!“. Musk nutzte die Gelegenheit, um die AfD als „beste Hoffnung für Deutschland“ zu bezeichnen und warnte davor, dass die bevorstehenden Wahlen die Zukunft der Zivilisation beeinflussen könnten. Laut Focus bezeichnete er die AfD sogar als „Retter Deutschlands“.

Weidels Ansichten zur Politik und Gesellschaft

Weidel knüpfte an Musks statement an und zeigte sich begeistert von der Idee, Deutschland wieder großartig zu machen, ähnlich wie es Donald Trump in den USA propagiert hat. „Make Germany great again“ lautete eine ihrer zentralen Botschaften. In ihrer Rede skizzierte sie ein „Tag 1“-Szenario für den Fall, dass die AfD an die Macht käme. Dazu gehörte unter anderem eine Abkehr vom Klimaschutz und der Stopp des Ausbaus erneuerbarer Energien. Zudem forderte sie die Wiederzulassung von Verbrennermotoren und die Inbetriebnahme von Kernkraftwerken, während sie den menschengemachten Klimawandel scharf kritisierte.

Ein weiteres zentrales Thema, das Weidel ansprach, war die Migration. Sie forderte, die deutschen Grenzen zu schließen und ausreisepflichtige Straftäter abzuschieben. Ihre Auffassung zu den aktuellen Waffenlieferungen an die Ukraine äußerte sie ebenfalls negativ. Überdies ging Weidel auch auf ihre persönliche Identität ein und thematisierte ihre Homosexualität im Kontext des Migrationsthemas.

Kritik und Herausforderungen

Tino Chrupalla, der Co-Chef der AfD, kritisierte die Union scharf und stellte eine Verbindung zu Kriegen her, während Weidel sich negativ über Personen wie Robert Habeck und Annalena Baerbock äußerte. Die grauenhafte Situation insbesondere in den Städten, in denen Gewalttaten häufiger vorkommen, wurde von ihr als dringend zu behandelndes Problem hervorgehoben, was sie mit ihrer Forderung nach „Remigration“ verknüpfte, um ein sicheres Deutschland zu gewährleisten.

Kritik erntete die AfD auch durch die Bemerkungen von Musk über die Inhaftierung von Regierungskritikern in Deutschland, die sowohl von Weidel als auch vom Publikum ignoriert wurden. Musk selbst hat in der Vergangenheit bereits die AfD als nicht extremistisch wahrgenommen und äußerte umfassende Unterstützung. Die AfD nutzte diese Bekundungen Musks, um Werbezwecke voranzutreiben und zur Mitgliedschaft aufzurufen, was jedoch von den Sicherheitsbehörden kritisch betrachtet wird. Diese warnen vor möglichen Einmischungen im Bundestagswahlkampf aus dem Ausland, während die Bundesregierung gegenüber Musks Einfluss auf die deutsche Politik zurückhaltend bleibt, wie Tagesschau berichtet.

In einer Zeit, in der die AfD in Umfragen um die 20 Prozent pendelt und etwa 10 Prozent hinter der Union liegt, stellt der bevorstehende Wahltermin am 23. Februar einen entscheidenden Test für die Partei dar. Weidel wandte sich an die CDU und forderte diese auf, „undemokratische Brandmauern“ einzureißen, was auf eine angespannte Beziehung zwischen den beiden Parteien hinweist. Während Chrupalla eine vorsichtigere Rhetorik anschlug, indem er betonte, dass die Brandmauer noch nicht gefallen sei, zeigte sich das Publikum von Weidels Ansprache begeistert und äußerte den Wunsch nach einer „blauschwarzen Koalition“. Das Interesse und die Unterstützung durch prominente Persönlichkeiten wie Elon Musk bringen die AfD in eine komplexe, aber potenziell vorteilhafte Position in der bevorstehenden Wahl.

Referenz 1
www.focus.de
Referenz 2
www.n-tv.de
Referenz 3
www.tagesschau.de
Quellen gesamt
Web: 11Social: 167Foren: 9