
In einem aktuellen Ranking, das von Newsweek in Zusammenarbeit mit Statista veröffentlicht wurde, haben zwei Krankenhäuser aus München hervorragende Plätze belegt. Diese Bewertungen reflektieren die herausragende medizinische Versorgung und die hohe Patientenzufriedenheit in der Region. Insgesamt wurden die besten Institutionen aus 30 Ländern berücksichtigt.
Das tz berichtet, dass das LMU-Klinikum München auf dem 23. Platz weltweit und das Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München auf dem 45. Platz rangiert. Darüber hinaus erreicht das Uniklinikum Erlangen den 113. Platz weltweit und den 10. Platz in Deutschland.
Top-Rankings im Überblick
Die Mayo Clinic in Rochester, Minnesota, sichert sich den Spitzenplatz, gefolgt von der Cleveland Clinic in Ohio auf dem zweiten und dem Toronto General in Kanada auf dem dritten Platz. Hier sind einige der Spitzenreiter auf einen Blick:
Platz | Krankenhaus | Ort |
---|---|---|
1 | Mayo Clinic | Rochester, Minnesota |
2 | Cleveland Clinic | Ohio |
3 | Toronto General | Kanada |
7 | Charité | Berlin |
10 | Universitätsklinikum Erlangen | Deutschland |
23 | LMU-Klinikum München | Deutschland |
45 | Klinikum rechts der Isar | München |
Das Ranking bewertet die besten Krankenhäuser anhand verschiedener Faktoren wie Lebensstandard, Lebenserwartung, Anzahl der Einrichtungen und Verfügbarkeit von Daten. Diese Kriterien helfen, eine umfassende und vergleichbare Liste zu erstellen.
Patientenorientierte Gesundheitsversorgung
Ein wesentlicher Aspekt der aktuellen Rankings sind die Patient-Reported Outcome Measures (PROMs), die von Statista veröffentlicht werden. Diese standardisierten Fragebögen messen, wie Patienten ihre Behandlung hinsichtlich funktionalem Wohlbefinden und Lebensqualität wahrnehmen. Das Ziel ist es, die Patientenstimme in die Bewertung der medizinischen Versorgung zu integrieren.
Mit der bevorstehenden Umsetzung dieser Umfrage, die im Herbst 2025 beginnt, können weitere wichtige Erkenntnisse für die globale Gesundheitsversorgung gewonnen werden. Diese Entwicklung soll die Rankings weiter verbessern und eine patientenorientierte Perspektive hinzufügen.
Insgesamt zeigt das Ranking der besten Krankenhäuser, wie wichtig die Kombination aus Fachkompetenz, Patientenfeedback und umfassender Datenerhebung ist, um die Qualität der medizinischen Versorgung weltweit zu fördern.