DeutschlandFrankfurtFrankfurt am MainHamburgMünchenÖsterreichTirolVeranstaltungWeißensee

München feiert: Restaurant „Jan“ mit fünf Hauben zum Gourmet-Star!

Am 20. Januar 2025 wurde der Gault & Millau Restaurantguide in München präsentiert, mit „Jan“ als neuem Spitzenreiter und einem Anstieg der Auszeichnungen in der deutschen Gastronomie. Entdecken Sie die Höhepunkte!

Heute, am 20. Januar 2025, wurde der neueste Restaurantguide „Gault & Millau“ in München der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Veranstaltung verdeutlichte die bemerkenswerte Entwicklung in der deutschen Gastronomieszene. Laut den Berichten von bnn.de gab es in diesem Jahr einen signifikanten Anstieg von 20 Prozent mehr Auszeichnungen mit vier oder fünf Hauben im Vergleich zum Vorjahr. Besonders herausragend ist die Auszeichnung des Münchener Restaurants „Jan“, das erstmals die begehrten fünf roten Hauben erhielt. Diese Auszeichnung stellt die höchste Kategorie im „Gault & Millau“ dar.

Jochen Rädeker, Herausgeber des Guides, lobte die kontinuierliche Verbesserung der Qualität in der deutschen Gastronomie und hob die herausragenden Leistungen vieler Restaurants hervor. Das „Jan“ beeindruckte nicht nur durch die Hohe Auszeichnung, sondern hatte auch im Jahr 2023 im „Guide Michelin“ die Top-Wertung von drei Sternen erreicht. Das Degustationsmenü im „Jan“ kostet 355,00 Euro (exklusive Getränke).

Erweiterung der Hauben und Auszeichnungen

Neu hinzugekommen sind drei Restaurants, die mit fünf schwarzen Hauben ausgezeichnet wurden: „es:senz“ in Grassau, „Lafleur“ in Frankfurt am Main und „The Table Kevin Fehling“ in Hamburg. Diese neuen Auszeichnungen spiegeln den Trend wider, dass Gastronomien zunehmend nachhaltige Konzepte und regionale Produkte in ihren Angeboten integrieren. Zudem wurde Benjamin Peifer vom Restaurant „Intense“ in Wachenheim zum „Koch des Jahres“ ernannt.

Peifers Küche zeichnet sich durch die einzigartige Kombination von traditioneller Pfälzer Küche und Elementen der japanischen Hochküche aus, was den Gästen ein ganzheitliches Erlebnis bietet, das durch verschiedene Bereiche wie einen Zen-Garten und eine offene Küche ergänzt wird.

Gault & Millau 2025: Ein Blick über die Grenzen

Parallel zur Präsentation in München fand die Vorstellung des Gault & Millau 2025 Guides für Österreich am 18. November im Hilton Vienna Park statt, wie gaultmillau.at berichtet. In Österreich wurde Hannes Müller vom Restaurant „Die Forelle“ am Weißensee zum Koch des Jahres 2025 gekürt, und die Auszeichnung für das Lebenswerk wurde erstmals an drei Persönlichkeiten, Markus Mraz, Helmut Rachinger und Sepp Schellhorn, vergeben.

Der neue Guide umfasst nicht nur einen Restaurant-Guide, sondern auch Hotel- und Weinguide für Österreich sowie einen Hütten-Guide für Tirol. Südtirol erhält zudem einen eigenen Restaurant- und Hotelguide. Eine erfreuliche Nachricht ist, dass alle Fünf-Hauben-Betriebe des Vorjahres ihre Auszeichnung verteidigen konnten. Darüber hinaus wurden 71 neue Betriebe in den Guide aufgenommen, darunter das Restaurant “Doubek” und die „Jagdstube“ mit jeweils vier Hauben.

Bestenlisten der Haubenrestaurants

Die besten Restaurants in Österreich wurden ebenfalls ermittelt. Hier sind einige der Top-Betriebe aufgeführt:

Region Restaurant Hauben Punkte
BEST OF WIEN Amador 5 19/20
BEST OF BURGENLAND Taubenkobel 4 18,5/20
BEST OF NIEDERÖSTERREICH Landhaus Bacher 4 18,5/20
BEST OF SALZBURG Döllerer 5 19/20

Zusammenfassend zeigt der Gault & Millau 2025 eine vielversprechende Entwicklung in der Gastronomie, sowohl in Deutschland als auch in Österreich. Immer mehr Restaurants setzen auf hochwertige, nachhaltige Küche und überzeugen mit kreativen Konzepten, die sowohl traditionell als auch modern sind. Die Gastronomiefans dürfen sich auf ein abwechslungsreiches Erlebnis freuen, so berichtet auch freizeit.at.

Referenz 1
bnn.de
Referenz 2
www.gaultmillau.at
Referenz 3
freizeit.at
Quellen gesamt
Web: 20Social: 142Foren: 86