DeutschlandEuropaFlughafen MünchenGriechenlandMünchenStatistikenTürkei

München erwartet Reiserekord: Über zwei Millionen Passagiere zu Ostern!

Im bevorstehenden Osterreiseverkehr 2025 erwartet der Münchner Flughafen über zwei Millionen Passagiere. Erfahren Sie, welche Reiseziele besonders beliebt sind und welche Rekorde broken werden.

Die ersten Osterferien des Jahres 2024 haben am Münchner Flughafen für einen beeindruckenden Reisestrom gesorgt. Wie PNP berichtet, fiel die große Reisewelle in diesem Jahr deutlich größer aus als im Vorjahr. Wichtige Reiseziele sind dabei vor allem die sonnigen Regionen im Süden, darunter Italien, Spanien, Griechenland und die Türkei.

Am ersten Wochenende während der Osterferien, das von Freitag bis Sonntag erstreckt, sind rund 2.800 Starts und Landungen geplant. Es wird über 380.000 Passagieren erwartet, die den Münchner Flughafen passieren werden. Insgesamt sollen über die gesamte Ferienzeit mehr als zwei Millionen Urlauber bei rund 15.000 Flügen den Flughafen nutzen. Zum Vergleich: Im Vorjahr gab es nur knapp 2.400 Flugbewegungen und mehr als 300.000 Passagiere am ersten Wochenende, mit insgesamt fast zwei Millionen Reisenden während der gesamten Ferienzeit.

Wachstum des Münchner Flughafens

Die positive Entwicklung des Münchner Flughafens spiegelt sich nicht nur in den Reisenden wider, sondern auch in den finanziellen Ergebnissen. Der Flughafen München Konzern erzielte im Jahr 2024 ein positives Ergebnis nach Steuern von 64 Millionen Euro, was einen Anstieg von 39 Millionen Euro im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Dies entspricht mehr als einer Verdopplung des Vorjahresergebnisses. Wie Munich Airport bekannt gibt, lagen die Umsatzerlöse bei über 1,6 Milliarden Euro, was einen neuen Rekord darstellt.

Die Passagierzahlen steigen kontinuierlich, und im Jahr 2024 wurden rund 41,6 Millionen Reisende verzeichnet, was 4,5 Millionen mehr als im Vorjahr bedeutet. Die Zahl der Starts und Landungen überstieg 327.000, mit einer Steigerung von acht Prozent im Vergleich zum Jahr zuvor. Diese Entwicklungen machen den Münchner Flughafen zum wachstumsstärksten Flughafen in Deutschland.

Ein Blick auf die Verkehrsstatistiken

Die Flugzeuge hatten eine Rekordauslastung von 82 Prozent und das Luftfrachtaufkommen stieg um elf Prozent auf rund 308.000 Tonnen. Besonders bemerkenswert ist das Wachstum im Bereich Langstreckenverkehre, das um 17 Prozent zunahm. Zudem erhöhte sich die Anzahl der Flüge zu europäischen Zielen und Mittelmeeranrainerstaaten um zwölf Prozent.

Im Zuge dieser positiven Entwicklungen kam der Münchner Flughafen auch in die Nähe zum Vorkrisenniveau. Die Passagierzahlen erreichten 87 Prozent des Niveaus vor der COVID-19-Pandemie, während das Umsteigeaufkommen sogar 95 Prozent betrug. Diese Zahlen sind von hoher Bedeutung für die weitere Planung des Flughafens und die damit verbundenen wirtschaftlichen Aktivitäten.

Die umfassenden Daten und Statistiken zeigen, wie der Luftverkehr in Deutschland sich erholt und wachsen kann. Für weitere Informationen über Flugpassagiere und den Luftverkehr in Europa besuchen Sie bitte destatis.de.

Referenz 1
www.pnp.de
Referenz 2
www.munich-airport.de
Referenz 3
www.destatis.de
Quellen gesamt
Web: 8Social: 164Foren: 43