BremenDeutschlandRadio

Motsi Mabuse vs. Anna Ermakova: Das Quiz-Duell der Promis!

Am Montag, den 24. März 2025, treten Motsi Mabuse und Anna Ermakova in der ARD-Show „Wer weiß denn sowas?“ gegeneinander an. Kai Pflaume moderiert und bietet Sprachhilfe für das Quiz.

Die ARD-Show „Wer weiß denn sowas?“ hat sich seit ihrer Erstausstrahlung im Jahr 2015 unter der Moderation von Kai Pflaume einen festen Platz im deutschen Fernsehen erarbeitet. Am Montagabend, dem 24. März, wird ein besonders spannendes Duell geboten, denn Motsi Mabuse und Anna Ermakova treten im Quiz gegeneinander an. Mabuse, bekannt aus der Tanzshow „Let’s Dance“, und Ermakova, die Siegerin dieser Show, versprechen eine unterhaltsame und lehrreiche Ausgabe von „Wer weiß denn sowas?“.

Um die sprachliche Barriere zu überwinden, erhalten sowohl Mabuse als auch Ermakova eine Sprachlektion vor dem Quiz. Obwohl Motsi Mabuse aus Südafrika stammt und mittlerweile fließend Deutsch spricht, ist dies nicht ihre Muttersprache. Anna Ermakova, Tochter des ehemaligen Tennisstars Boris Becker, hat ebenfalls Deutschunterricht genommen, um ihre Sprachkenntnisse zu verbessern. Während der Show wird Kai Pflaume langsamer mit Ermakova sprechen, um ihr beim Verständnis zu helfen, und bietet bei Bedarf kleine Übersetzungen ins Englische an, um mögliche Verständnisschwierigkeiten zu klären. Dieses einfühlsame Vorgehen zeigt die Bemühungen des Moderators, das Quiz für alle Teilnehmer so angenehm wie möglich zu gestalten.

Der Einfluss der Talkshow-Kultur

Talkshows haben in Deutschland eine lange Tradition und spielen eine zentrale Rolle in der Fernsehkultur. Laut Informationen von Taschenhirn.de gibt es zahlreiche Talkshows, die über die Jahre das Format geprägt haben. Die älteste noch laufende deutsche Talkshow ist „3 nach 9“, produziert von Radio Bremen. Sie wird seit 1978 ausgestrahlt und bringt Gäste aus den Bereichen Politik, Film, Musik und Kunst zusammen.

Ein weiteres bekanntes Format ist die ARD-Talkshow „Anne Will“, die von 2007 bis Ende 2023 politische Themen behandelt hat und eine Plattform für wichtige gesellschaftliche Diskussionen bot. Mehrere dieser Talkshows, wie „Hart aber fair“ und „Maischberger“, bestehen seit vielen Jahren und sind regelmäßig im TV zu sehen. Diese Formate haben dazu beigetragen, die Meinungsbildung in Deutschland zu fördern.

Die Verknüpfung zwischen „Wer weiß denn sowas?“ und dieser Talkshow-Tradition zeigt, wie vielfältig die deutsche Fernsehlandschaft ist und dass auch Quizformate Elemente der Diskussion und Interaktion gebrauchen können. Die Sendung wird in der kommenden Woche ausgestrahlt und wird nach der Live-Ausstrahlung in der Mediathek verfügbar sein, wo Zuschauer die gesamte Episode nachholen können.

Mit einem hochkarätigen Aufgebot und einem ansprechenden Konzept bleibt abzuwarten, wie das Duell zwischen Motsi Mabuse und Anna Ermakova im Quizformat auf die Zuschauer wirkt. Das Engagement, auch sprachliche Barrieren zu überwinden, ist ein Highlight, das zeigt, wie integrativ die Show gestaltet ist.

Referenz 1
www.derwesten.de
Referenz 3
www.taschenhirn.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 22Foren: 35