
Im US-amerikanischen Profisport der NHL hatten die deutschen Eishockey-Spieler einen überwältigend gemischten Spieltag, der am 24. Februar 2025 stattfand. Während Moritz Seider mit den Detroit Red Wings einen deutlichen Sieg feierte, erlebten seine Landsleute eher herbe Enttäuschungen. Die Red Wings gewannen in einem spannenden Match gegen die Anaheim Ducks mit 5:4 nach Verlängerung, wobei Seider einen Treffer vorbereitete und somit maßgeblich zum Erfolg beitrug. Dies war der vierte Sieg in Folge für Detroit, die sich damit als bestes Wildcard-Team in der Eastern Conference positionieren konnten.
Im Kontrast dazu stand die Leistung von Leon Draisaitl, dessen Edmonton Oilers gegen die Washington Capitals mit 3:7 verloren. Draisaitl erzielte dabei sein 42. Saisontor, womit er die Torschützenliste anführt. Trotz der Niederlage befindet sich Edmonton weiterhin auf Playoff-Kurs, auch wenn sie nach zwei Niederlagen in kurzer Zeit in eine Formkrise geraten zu sein scheinen. Die Capitals hingegen setzten mit Alexander Ovechkin, der drei Tore erzielte, ein echtes Ausrufezeichen. Ovechkin benötigt nun nur noch zwölf Tore, um den legendären Rekord von Wayne Gretzky zu brechen.
Außergewöhnliche Leistungen der deutschen Spieler
Leon Draisaitls Situation ist besonders bemerkenswert, da seine Mannschaft zuvor drei Siege in Folge gefeiert hatte, bevor sie gegen die Red Wings unterlag. In dem zuvor gespielten Duell zwischen Edmonton und Detroit hatte Draisaitl die Oilers bereits in der 7. Minute in Führung geschossen. Dennoch gaben die Red Wings nicht auf: Innerhalb des zweiten Drittels glichen sie durch Tore von Michael Rasmussen und Dylan Larkin aus, bevor die Entscheidung im Penaltyschießen fiel. Detroit verwandelte beide Versuche, während die Oilers zweimal scheiterten.
Nico Sturm und die San Jose Sharks hatten ebenfalls einen unglücklichen Tag, als sie mit 2:3 gegen die Calgary Flames verloren. Mit nur 15 Siegen in dieser Saison kämpfen die Sharks um ihre Position in der Liga und liegen derzeit auf dem letzten Platz. Auch Lukas Reichel konnte mit den Chicago Blackhawks beim 2:5 gegen die Toronto Maple Leafs keinen Akzent setzen, da er ohne Scorerpunkt blieb.
Ein Rückblick auf die aktuelle Saison
Die aktuelle NHL-Saison zeigt eine interessante Dynamik für die aktiven deutschen Spieler. Seider, Draisaitl, Sturm und Reichel sind nur einige Beispiele für das wachsende Talent aus Deutschland in der höchsten Eishockey-Liga der Welt. Laut quant hockey ist Draisaitl mit einem beeindruckenden Gesamt von 42 Saisontoren der erfolgreichste deutsche Spieler der aktuellen Saison. In Anbetracht der Vielzahl an Spielen und den unterschiedlichen Leistungsniveaus wird deutlich, dass die Nachwuchsarbeit in Deutschland Früchte trägt.
Insgesamt steht die Bundesliga vor einer spannenden Phase, in der die deutsche Eishockeygemeinschaft aufmerksam verfolgt, wie sich die Leistungen ihrer Stars weiterentwickeln werden. Während Seider diese Woche glänzte, bleibt abzuwarten, ob Draisaitl und die Oilers sowie die anderen deutschen Akteure in den kommenden Spielen zu ihrer Form zurückfinden können.
Für weitere Details über die Statistiken und Leistungen der aktiven deutschen NHL-Spieler besuchen Sie quanthockey.
Um mehr über die neuesten Entwicklungen in der NHL zu erfahren, lesen Sie die Berichte von suedkurier und observatorial.