DeutschlandVerbraucher

Mineralwasser-Test: Discounter-Wässer überzeugen mit Top-Qualität!

Am 5. April 2025 wurden in einem aktuellen Test von Stiftung Warentest 29 Mineralwasserprodukte bewertet. Günstige Discounter-Wässer überzeugen, während Leitungswasser als preiswerte Alternative gilt. Erfahren Sie mehr über die besten Marken und Sparmöglichkeiten!

In einem aktuellen Test der Stiftung Warentest, der in der Ausgabe 8/2024 veröffentlicht wurde, wurden insgesamt 29 Mineralwasserprodukte untersucht. Dabei erhielten 11 Produkte die Bewertung „sehr gut“ und 14 Produkte wurden mit „gut“ benotet. Die Ergebnisse zeigen, dass besonders günstige Discounter-Produkte bemerkenswerte Bewertungen erzielten. So belegte das „Saskia Classic“ von Lidl den zweiten Platz und kostet lediglich 19 Cent pro Flasche.

Zu den weiteren gut bewerteten Discounter-Produkten zählen „Norma Surf Classic“, „Penny Classic“ und „Quellbrunn Classic“ von Aldi, die ebenfalls alle 19 Cent pro Liter kosten. Der Testsieger hingegen ist die „Saxonia Quelle Classic“, die sich durch einen hohen Mineralstoffanteil auszeichnet und mit 32 Cent pro Liter angeboten wird. Laut Berichten von Ruhr24 können Verbraucher somit beim Kauf von Mineralwasser sparen, ohne auf Qualität verzichten zu müssen.

Leitungswasser als günstige Alternative

Ein weiterer interessanter Aspekt des Tests ist der Vergleich mit Leitungswasser, das mit nur 0,39 Cent pro Liter als die günstigste Option gilt. Der Zustand des Leitungswassers wird in Deutschland allgemein als gut beurteilt, was durch das Umweltbundesamt bestätigt wird. Die Qualität der verfügbaren Wasserquellen ist in den meisten Regionen ausreichend, um auch als Mineralstoffquelle zu dienen, wie Focus hervorgehoben hat.

Zusätzlich zu den Ergebnissen der Classic-Mineralwasser hat die Stiftung Warentest auch die Qualität von Medium- und stillem Mineralwasser in früheren Tests untersucht. Im Test von Juli 2023 wurden 29 Marken von Medium-Mineralwasser getestet, wobei viele Brands „sehr gut“ oder „gut“ abschnitten. DieTestsieger in dieser Kategorie waren Produkte wie „Aquintus Medium“ und „Kaufland K-Classic Medium“, während weniger empfehlenswerte Produkte wie „dm Ivorell Medium“ und „Edeka Gut & Günstig Medium“ eine „befriedigende“ Bewertung erhielten.

Vielfalt in der Mineralwasserlandschaft

Insgesamt wurden im Rahmen der umfassenden Tests von Stiftung Warentest 68 verschiedene Mineralwässer, darunter Classic, Medium und stilles Wasser, untersucht. Die Ergebnisse sind in einer Datenbank für Verbraucher einsehbar und liefern wertvolle Informationen über die Qualität der jeweiligen Produkte. Viele Produkte stammen aus geschützten Wasserquellen, was entscheidend für die Reinheit des Minerals ist, so Test.de.

Die Untersuchung zeigt außerdem, dass ein Viertel der getesteten Mineralwasserprodukte das Qualitätsurteil „sehr gut“ erhielt. Allerdings gab es auch einige Produkte mit oberirdischen Verunreinigungen, die zu Abwertungen führten. Verbraucher können laut der Datenbank Mineralwasser je nach Mineralstoffgehalt, Preis und Eignung für Babynahrung filtern.

Die Tests zeigen klar, dass es eine große Vielfalt im Markt für Mineralwasser gibt, die sowohl preisbewusste als auch qualitätsorientierte Verbraucher anspricht. Neben der Suche nach regionalen Wässern, die die Umweltbilanz durch kürzere Transportwege verbessern könnten, bleibt Leitungswasser eine unverzichtbare und kostengünstige Alternative in Deutschland.

Referenz 1
www.ruhr24.de
Referenz 2
www.focus.de
Referenz 3
www.test.de
Quellen gesamt
Web: 13Social: 117Foren: 24