DeutschlandLandkreis NeuwiedNeuwiedPuderbach

Millionen für sichere Straßen: K 64 zwischen Krumscheid und Altenhofen wird modernisiert!

Am 8. April 2025 investiert das Ministerium für Wirtschaft RLP rund 1 Million Euro in den Ausbau der K 64 für mehr Verkehrssicherheit und moderne Ortsdurchfahrten in Altenhofen. Dies ist Teil eines umfassenden Programms zur Sanierung von Landesstraßen und Förderung der Verkehrsinfrastruktur in Rheinland-Pfalz.

Die rheinland-pfälzische Landesregierung setzt sich weiterhin für den Ausbau der Verkehrsinfrastruktur ein. Besonders im Fokus steht die Sanierung der K 64 zwischen Krumscheid und Altenhofen, die eine Investition von rund einer Million Euro erfordert. Diese Maßnahme ist Teil einer größeren Strategie zur Verbesserung der Straßen in der Region, die darauf abzielt, eine gut ausgebaute und sichere Verkehrsinfrastruktur zu gewährleisten. Laut mwvlw.rlp.de wird der sanierungsbedürftige Abschnitt etwa 800 Meter lang sein und umfasst nicht nur die Erneuerung der Fahrbahn, sondern auch die Modernisierung der Gehwege und Versorgungsanlagen.

Die Fahrbahnbreite wird im freien Abschnitt 5,0 Meter betragen, während die Ortsdurchfahrt Altenhofen eine Breite von 5,50 Metern aufweist. Das Ziel dieser Maßnahmen ist es, die Verkehrssicherheit zu erhöhen und die Ortsdurchfahrt für Altenhofen zu modernisieren. Die kontinuierliche Sanierung der Landesstraßen soll die Mobilität in den Gemeinden nachhaltig verbessern.

Fördermittel für den Landkreis Neuwied

Zusätzlich zu den Sanierungsmaßnahmen auf der K 64 erhält der Landkreis Neuwied insgesamt 9,2 Millionen Euro aus dem neu aufgelegten Landesstraßenbauprogramm für die Jahre 2025/2026. Diese Förderung, berichtet blick-aktuell.de, ist Teil eines umfassenden Plans, der insgesamt rund 20 Millionen Euro an Fördermitteln für diverse Projekte in der Region vorsieht.

Die bereitgestellten Mittel werden insbesondere für den Ausbau von Radwegen sowie die Fahrbahnerneuerungen an den Straßen L251 bis L267 verwendet. Zu den Projekten zählen außerdem Maßnahmen zur Sanierung und zum Bau von Brücken sowie eine Entspannung des Knotenpunktes an der L265/L267 in Puderbach. Ingesamt umfasst das jetzige Landesstraßenbauprogramm rund 293 Millionen Euro, die auf 421 Einzelprojekte verteilt werden sollen.

Digitalisierung im Verkehr

Im erweiterten Kontext der Verkehrsinfrastrukturförderung unterstützt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) die digitale Transformation der Mobilität in Deutschland. Wie bmdv.bund.de berichtet, sollen dadurch effizientere Verkehrssysteme und attraktive öffentliche Angebote geschaffen werden, die auch einen Beitrag zum Klima- und Gesundheitsschutz leisten. Im Jahr 2024 wurden bereits über 200 Projektskizzen eingereicht, was das hohe Interesse an diesen Initiativen verdeutlicht.

Die BMDV hat 75 Digitalisierungsprojekte mit einem Gesamtvolumen von rund 40,9 Millionen Euro gefördert, die insbesondere darauf abzielen, die kommunale Mobilität zu stärken. Diese Projekte sind in zwei Förderlinien unterteilt: eine für ländliche Räume, die eine Anbindung der Bevölkerung an urbane Verkehrssysteme fördern soll, und eine weitere für städtische Räume, die spezifische Herausforderungen in diesen Gebieten adressiert.

Insgesamt zeigen diese Maßnahmen und Fördermittel, dass die rheinland-pfälzische Landesregierung sowie das BMDV entschlossen sind, die Verkehrsinfrastruktur in Deutschland zukunftssicher zu gestalten und die Lebensqualität für die Bürger in ländlichen und städtischen Gebieten entscheidend zu verbessern.

Referenz 1
mwvlw.rlp.de
Referenz 2
www.blick-aktuell.de
Referenz 3
bmdv.bund.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 101Foren: 39