BayernDeutschlandFürthGesellschaftGesundheitStatistiken

Mikrozensus 2025: Bayerns Haushalte sind gefragt – So funktioniert’s!

Am 20. Januar 2025 beginnt in Bayern der Mikrozensus 2025, bei dem rund 130.000 Personen zur wirtschaftlichen und sozialen Lage befragt werden. Die Teilnahme ist gesetzlich vorgeschrieben.

Am 20. Januar 2025 hat in Bayern die Datenerhebung für den Mikrozensus 2025 begonnen, eine der umfangreichsten Erhebungen zur sozialen und wirtschaftlichen Lage in Deutschland. Rund 1% der Bevölkerung, etwa 130.000 Personen in 60.000 Haushalten, wurde zufällig ausgewählt und erhält ein Schreiben zur Teilnahme an der Umfrage. Die Befragten haben die Möglichkeit, ihre Antworten online oder telefonisch zu übermitteln. Diese Erhebung wird vom Bayerischen Landesamt für Statistik in Fürth durchgeführt.

Der Mikrozensus erhebt seit 1957 jährlich Daten zu Lebensverhältnissen und umfasst relevante Themen wie Haushalt und Familie, wirtschaftliche Lage, soziale Teilhabe, Bildung, Beruf, Arbeitsweg, Kinderbetreuung, Wohnen und Gesundheit. Diese umfassenden Informationen sind entscheidend für die Unterstützung politischer Entscheidungen in Bereichen wie der Armutsbekämpfung und der Förderung von Familienleistungen.

Teilnahme und Datenschutz

Die Teilnahme an dieser gesetzlichen Erhebung ist für die meisten Fragen verpflichtend. Die Auswahl der befragten Haushalte erfolgt durch ein mathematisch-statistisches Verfahren, dessen Auswahlkriterien genau definiert sind. Zunächst werden bestimmte Gebäude identifiziert, und die Aufenthaltserlaubnis in diesen Häusern wird mithilfe von Klingelschildern überprüft. Die erhobenen Daten werden anonymisiert, Rückschlüsse auf individuelle Personen sind nicht möglich, um den Datenschutz der Befragten zu gewährleisten.

Die Datenerhebung läuft bis zum Ende des Jahres und wird den politischen, wissenschaftlichen sowie medialen Akteuren zur Verfügung stehen. Die Ergebnisse des Mikrozensus liefern wertvolle Grundlagen zur Analyse von Haushaltsstrukturen, Arbeitsmarktverhältnissen und der sozialen Struktur der Bevölkerung. Die letzten vollständigen Ergebnisse stammen vom Mikrozensus 2019 und deckten ähnliche Themen ab, während die aufgrund der pandemiebedingten Einschränkungen 2020 gesammelten Daten als unbrauchbar eingestuft wurden.

Relevanz der Ergebnisse

Die gewonnenen Daten sind nicht nur für die Forschung von Bedeutung; sie spielen auch eine entscheidende Rolle für die politischen Entscheidungsträger in Deutschland. Durch die Analyse dieser umfangreichen Datenbasis können Maßnahmen zur Verbesserung der Lebensverhältnisse verschiedener Gesellschaftsgruppen entwickelt werden. Zudem dient der Mikrozensus als Indikator für die soziale Teilhabe und die Integration in die Gesellschaft.

Für weiteren Informationen und detaillierte Statistiken zu den Ergebnissen des Mikrozensus wird auf den Statistischen Bericht des Mikrozensus verwiesen. Der Mikrozensus 2025 stellt somit ein zentrales Instrument für die verlässliche Erhebung und Analyse von Daten zur Lebenssituation der Bürger in Bayern dar.

Referenz 1
www.infranken.de
Referenz 2
www.statistik.bayern.de
Referenz 3
www.destatis.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 131Foren: 30