
Michael Adam wurde kürzlich als neuer Vorsitzender der Tafel in Delmenhorst gewählt. Damit tritt er die Nachfolge des zum Jahresende ausgeschiedenen Axel Jahnz an. Adam, der seit Jahrzehnten in der Ratspolitik für die CDU aktiv ist, hat sich bereits seit über einem Jahrzehnt in der Tafel engagiert und war bis vor zwei Jahren der zweite Vorsitzende. Seine Amtszeit wird bis Anfang 2027 laufen. Isabel D’Ambrosio bleibt zweite Vorsitzende und vertritt die Gruppe Delmenhorster Liste/Die Linke. Adams Wahl zur neuen Führungskraft ist ein bedeutender Schritt für die örtliche Tafel, die sich der Unterstützung von bedürftigen Menschen und der Reduzierung von Lebensmittelverschwendung widmet.
Ursprünglich sollte die Wahl bereits Anfang Dezember stattfinden. Adam konnte jedoch aufgrund eines anderen Termins nicht teilnehmen. Entsprechend wurde die Wahl nun nachgeholt, nachdem er von mehreren Tafel-Mitgliedern angesprochen wurde. Die Tafel in Delmenhorst versorgt aktuell etwa 1.300 Erwachsene und 630 Kinder, wobei die Erwachsenen pro Besuch drei Euro und die Kinder einen Euro zahlen.
Engagement und Herausforderungen
Die Tafel in Delmenhorst hat trotz einer steigenden Kundenzahl eine stabile Lage. Im Dezember 2023 wurden ebenso 1.300 Erwachsene und 630 Kinder unterstützt. Adam dankte Jahnz für seine geleistete Arbeit und wies darauf hin, dass es noch Bereiche gibt, in denen Verbesserungsbedarf besteht, insbesondere bei der Anlieferung. Unter Jahnz’ Leitung wurde zudem eine Teilzeitkraft für das Büro gewonnen, das Gebäude renoviert und der Sanitärbereich barrierefrei umgebaut. Der Mietvertrag für das Tafelgebäude wurde bis 2033 verlängert, was eine langfristige Planung ermöglicht.
Die Tafeln sind deutschlandweit ein wichtiger Bestandteil der sozialen Infrastruktur. Laut Tafel Deutschland gibt es bundesweit 975 Tafeln mit über 2.000 Ausgabestellen. Diese Einrichtungen sammeln überschüssige Lebensmittel aus Handel und Industrie und verteilen sie an Menschen mit geringem Einkommen. Rund zwei Millionen Menschen nutzen regelmäßig das Angebot, das durch etwa 60.000 Ehrenamtliche gestützt wird.
Zusätzliche Angebote und sozialer Einfluss
Neben der Verteilung von Lebensmitteln bieten viele Tafeln zusätzliche Dienstleistungen an, wie warme Mittagstische, Nachhilfeunterricht oder Kinderbetreuung. Die Unterstützung ist für die Arbeit der Tafeln unabdingbar. Sie sind spendenfinanziert und benötigen laufend Hilfe, um ihre Mission zu erfüllen: Lebensmittelverschwendung zu reduzieren und armutsbetroffenen Menschen finanziellen Spielraum zu verschaffen.
Die Tafel Deutschland bündelt nicht nur die Interessen ihrer Mitglieds-Tafeln, sondern informiert auch über Lebensmittelverschwendung und Armut durch ihre Publikationen wie das Verbandsmagazin „bei uns“. Diese Materialien sind darauf ausgerichtet, das Engagement der Helfer zu verdeutlichen und Spenden zu mobilisieren. Ein detaillierter Jahresbericht zeigt den Einsatz der Spenden und hebt die Erfolge der Tafelarbeit hervor.
Mit der Wahl von Michael Adam als Vorsitzenden steht die Tafel in Delmenhorst gut aufgestellt da, um ihre wertvolle Arbeit fortzusetzen und weiterhin einen positiven Impact auf die Gesellschaft zu leisten.