
Mexx, ein Hund aus einem Tierheim in Moers, NRW, hat in den vergangenen Wochen eine dramatische Gesundheitskrise durchlebt. Zwischen Weihnachten und Silvester 2022 verschlechterte sich sein Zustand plötzlich. Am zweiten Weihnachtsfeiertag traten die ersten Symptome auf, die in der Nacht auf Freitag erheblich schlimmer wurden. Mitarbeiter des Tierheims reagierten schnell und brachten Mexx am Morgen in eine Klinik. Trotz intensiver Bemühungen konnte jedoch keine genaue Diagnose festgestellt werden.
Der Umgang mit Tierarztbesuchen gestaltet sich für Mexx als eine besondere Herausforderung; er äußert seinen Unmut unfiltered. Glücklicherweise standen ihm zwei vertraute Pflegerinnen bis spät in die Nacht zur Seite, nachdem eine stationäre Aufnahme nicht möglich war. Am 29. Dezember 2022 gab das Tierheim Entwarnung: Mexx, der Medikamente erhielt, zeigte Fortschritte und konnte einen kleinen Spaziergang machen. Ein Facebook-Beitrag über seine Genesung erhielt bis zum 2. Januar 266 Likes und zahlreiche positive Kommentare, was die Besorgnis und die Freude der Tierheimfreunde widerspiegelt.
Weitere Schicksale im Tierschutz
Neben Mexx gibt es zahlreiche weitere Hunde, die dringend ein neues Zuhause suchen. Aktuell sind im Tierheim in Duisburg mehrere Hunde zur Vermittlung angeboten. Dazu zählt unter anderem die 6 Monate alte Mischlingshündin Lola, die zusammen mit ihren Geschwistern an einer Tankstelle gefunden wurde, vermutlich ausgesetzt. Elvis, ein kastrierter Mischlingsrüde von fünf Jahren, lebt in einer Pflegestelle in Rheinland-Pfalz und zeigt sich als aktiver, intelligenter Hund, der gut in ein neues Zuhause integrierbar ist.
Ebenfalls im Fokus stehen Emir, ein siebenjähriger Deutsch Drahthaar, und die beiden Mischlingswelpen Balto und Frumos, die aus Rumänien kommen. Diese Hunde zeigen unterschiedliche Vorgeschichten, wobei Emir als freundlich und aufgeschlossen beschrieben wird, während Balto und Frumos aus einem Zwinger bei der Polizei leben. Auch die dreijährige Lola, die aufgrund einer Rückenmarksverletzung gelähmt ist, sucht ein liebevolles Zuhause.
Adoptionsprozess und Verantwortung
Die Vermittlung von Hunden erfolgt über Plattformen wie Hunderettung Europa, die die Adoption von Tierschutz-Hunden nach Deutschland organisieren. Interessierte müssen eine Selbstauskunft ausfüllen und durchlaufen einen Beratungsprozess am Telefon vor der Adoption. Es wird empfohlen, den Hund vor der endgültigen Entscheidung persönlich kennenzulernen, um eine solide Grundlage für die Beziehung zu schaffen.
Die Schutzgebühr für Hunde beträgt 490 €, die unter anderem die Kosten für tierärztliche Untersuchungen, Chippen und Transport deckt. Für potenzielle Adoptanten ist es wichtig zu wissen, dass es keine Garantie auf die Gesundheit der Hunde gibt und eine tierärztliche Untersuchung nach der Adoption empfohlen wird. Der Prozess erfordert Zeit, Geld und Geduld, da Tierschutz-Hunde oft unvorhersehbare Verhaltensweisen zeigen können.
Die Geschichten von Mexx, Lola, Elvis und vielen anderen Tieren verdeutlichen die Wichtigkeit von Tierschutz und Adoption, besonders für Tiere mit schwierigen Hintergründen. Ein neues Zuhause kann für sie der Wendepunkt in einem erfüllten Leben sein.