
Im Tierheim in Moers, Nordrhein-Westfalen, wird der Hund Mexx von den Mitarbeitern betreut. Der Mischlingshund litt zwischen Weihnachten und Silvester 2022 plötzlich unter gesundheitlichen Problemen. Am zweiten Weihnachtsfeiertag traten die Symptome erstmals auf, und die Situation verschlechterte sich in der folgenden Nacht erheblich. Umgehend brachten die Pfleger Mexx am Morgen in eine Klinik, wo er behandelt wurde. Trotz intensiver Bemühungen konnte jedoch keine genaue Diagnose gestellt werden, was die Sorge um Mexx weiter erhöhte. Außerdem hat der Hund Schwierigkeiten, mit Tierarztbesuchen umzugehen, was die Behandlungskomplikationen verstärkte. Zwei vertraute Pflegerinnen hielten bis spät in die Nacht an seiner Seite, da eine stationäre Aufnahme nicht möglich war.
Das Tierheim berichtete am 29. Dezember 2022 über eine positive Entwicklung: Mexx ging es besser, da er Medikamente erhielt, die ihm halfen, und er sogar wieder einen kleinen Spaziergang machen konnte. Der Facebook-Beitrag über seine Genesung erregte rege Aufmerksamkeit und erhielt bis zum 2. Januar 266 Likes sowie zahlreiche positive Kommentare von Unterstützern.
Adoptionschancen für andere Tiere
In der Region gibt es zahlreiche weitere Tiere, die auf ein liebevolles Zuhause warten. Zum Beispiel sucht der Mischlingswelpe Jet, der im Tierheim Duisburg lebt, ab dem 25. Januar 2025 eine neue Familie. Jet ist etwa 5 Monate alt, wiegt ca. 10 kg und wird voraussichtlich ein Endgewicht von 20-25 kg erreichen. Er ist freundlich, sanft und verspielt sowie verträglich mit anderen Tieren, darunter Katzen.
Ein weiterer Welpe in Duisburg ist Pepsi, ein Husky-Mischling, der Mitte September 2024 geboren wurde. Sie ist fröhlich und aktiv und verträgt sich gut mit anderen Hunden, Katzen und Kindern. Pepsi wird ebenfalls am 25. Januar 2025 zur Adoption freigegeben.
Details zur Adoption von Tieren
Die Vermittlung dieser Hunde erfolgt über Organisationen, die sich auf den Tierschutz spezialisiert haben. Beispielsweise berichtet die Seite Hunderettung Europa, dass die Adoption von Hunden ausschließlich nach Deutschland erfolgt. Das Tierheim hat momentan über 450 Hunde und 100 Katzen, von denen nicht alle Tiere online vorgestellt sind. Interessierte müssen eine Selbstauskunft ausfüllen und erhalten eine telefonische Beratung vor der möglichen Adoption. Zudem gibt es die Option, den Hund persönlich kennenzulernen.
Eine wichtige Information ist die Schutzgebühr für die Hunde, die 490 € beträgt. Diese Gebühr deckt die Kosten für die Versorgung, tierärztliche Untersuchungen, Bluttests, das Chippen, Impfen, Kastrieren und den Transport des Tieres. Allerdings gibt es keine Garantie für die Gesundheit der Hunde, weshalb empfohlen wird, nach der Adoption einen Tierarzt aufsuchen zu lassen.
Die Adoption eines Hundes aus dem Tierschutz erfordert Zeit, Geld und Geduld. Oft haben die Tiere, die aus schwierigen Verhältnissen kommen, Ängste und sind nicht an das Leben in einer Familie gewöhnt. Tierschützer arbeiten daran, den Hunden eine gute Vorbereitung auf ihr neues Leben in Familien zu ermöglichen, doch die Adoption selbst erfordert viel Liebe und Geduld.
Alle, die an der Adoption eines Hundes interessiert sind, können mehr über die verfügbaren Tiere auf den folgenden Seiten erfahren: Der Westen, Tiervermittlung und Hunderettung Europa.