Heute ist der 15.04.2025
Datum: 15.04.2025 – Source 1 (https://www.tagesspiegel.de/internationales/merz-plan-wackelt-jetzt-schon-pistorius-bremst-bei-taurus-lieferung-an-die-ukraine–und-es-gibt-weitere-probleme-13543915.html):
– Debatte über die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern in Deutschland wieder aufgekommen.
– Olaf Scholz (SPD), scheidender Bundeskanzler, hatte Lieferung abgelehnt.
– Friedrich Merz (CDU), wahrscheinlicher Nachfolger, zeigt sich offen für Lieferung.
– Boris Pistorius (SPD), geschäftsführender und wahrscheinlicher neuer Verteidigungsminister, äußert Skepsis.
– Pistorius widerspricht Behauptungen, er habe immer für Waffenhilfe plädiert.
– Er betont, es gebe sowohl gute Argumente für als auch gegen die Lieferung von Taurus.
– Skepsis bezüglich Abstimmung mit europäischen Partnern; Pistorius kennt keinen Partner mit ähnlichem System.
– Großbritannien und Frankreich haben bereits Marschflugkörper (Storm Shadow und Scalp) an die Ukraine geliefert.
– Diese Systeme gelten als weniger präzise und haben geringere Reichweite als Taurus.
– Merz bekräftigt Bereitschaft zur Lieferung in Abstimmung mit europäischen Partnern.
– Taurus-Marschflugkörper: 5,1 Meter lang, 1,35 Tonnen schwer, Reichweite angeblich 500 Kilometer.
– Taurus wird von Kampfflugzeugen gestartet und nutzt Geländedaten, Bild- und Infrarotsensoren sowie GPS.
– Bei Aufschlag wird eine erste Ladung gezündet, gefolgt von einem 400 kg schweren Sprengstoffstab.
– Russische Reaktion: Dmitri Medwedew bezeichnet Merz als „Nazi“ und warnt vor Eskalation.
– Experten warnen, dass eine schnelle Kriegswende durch Taurus nicht zu erwarten ist.
– Ukrainische Soldaten müssten für Bedienung und Zielprogrammierung ausgebildet werden.
– Ukraine müsste Su-24 oder F-16 für den Einsatz von Taurus umrüsten.
– Roderich Kiesewetter (CDU) schätzt, dass es nur etwa 150 einsatzbereite Taurus gibt.
– Laut „Welt“ könnten es im März 2024 etwa 300 einsatzfähige Taurus sein, jedoch ist unklar, wie viele Deutschland abgeben würde.
Source 2 (https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/taurus-diskussion-merz-pistorius-100.html):
– Stand: 15.04.2025, 09:27 Uhr
– Scheidender Bundeskanzler Olaf Scholz ist gegen die Lieferung des deutschen Marschflugkörpers „Taurus“ an die Ukraine.
– Friedrich Merz, möglicher Nachfolger von Scholz, hat sich für die Lieferung ausgesprochen.
– Diskussion über die „Taurus“-Lieferung wird in der aktuellen Legislaturperiode fortgesetzt.
– Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) mahnt zur Zurückhaltung und kritisiert die öffentliche Diskussion über Waffensysteme.
– Pistorius erkennt sowohl gute Argumente für als auch gegen die Lieferung von „Taurus“.
– Merz plant eine Lieferung nur in Abstimmung mit europäischen Partnern; Pistorius bezweifelt die Existenz eines europäischen Partners mit einem ähnlichen System.
– Scholz und die SPD stehen der „Taurus“-Lieferung ablehnend gegenüber.
– Unionsfraktionsvize Wadephul hält eine gemeinsame Entscheidung mit der SPD für möglich.
– Merz sieht „Taurus“ als Hebel für eine Politikänderung durch Russland.
– Der Marschflugkörper „Taurus“ ist etwa fünf Meter lang, wiegt fast 1.400 kg, hat ein eigenes Triebwerk und mehrere Navigationssysteme.
– „Taurus“ kann aus sicherer Entfernung von Kampfflugzeugen abgefeuert werden und Ziele bis zu 500 km entfernt treffen.
– Das Waffensystem fliegt besonders tief und ist schwer von gegnerischer Flugabwehr zu treffen.
– Die Bundeswehr nutzt „Taurus“ seit 2005, Einsatz mit „Tornado“-Kampfflugzeugen, Vorbereitung für Einsatz am „Eurofighter“.
– Hersteller ist eine Tochterfirma des Rüstungskonzerns MBDA.
– „Taurus“ ist das deutsch-schwedische Pendant zu den britisch-französischen Marschflugkörpern „Storm Shadow“ und „Scalp“.
– Moskau hat auf Merz‘ Äußerungen reagiert und eine mögliche „Taurus“-Lieferung als Eskalation betrachtet.
– Merz‘ Äußerungen zur möglichen Zerstörung der russischen Brücke zur Krim haben scharfe Kritik in Moskau ausgelöst.
Source 3 (https://www.deutschlandfunk.de/waffensystem-taurus-marschflugkoerper-mit-grosser-reichweite-102.html):
– Das Foto zeigt den Marschflugkörper Taurus, transportiert von einem Tornado-Jet.
– Taurus ist ein Marschflugkörper mit eigenem Antrieb für die gesamte Flugdauer und findet eigenständig seine Ziele.
– Der Name Taurus steht für „Target Adaptive Unitary and Dispenser Robotic Ubiquity System und Kinetic Energy Penetrator and Destroyer“.
– Die Bundeswehr bezeichnet den Taurus KEPD-350 als einen der modernsten Flugkörper der deutschen Luftwaffe.
– Taurus hat eine Reichweite von bis zu 500 Kilometern, was es ermöglicht, Ziele in großer Entfernung zu bekämpfen, ohne in den feindlichen Luftraum eindringen zu müssen.
– Die Ukraine hat zugesichert, westliche Waffen nicht für Angriffe auf russisches Gebiet einzusetzen, obwohl die Reichweite des Taurus theoretisch auch russisches Staatsgebiet erreichen könnte.
– Es wird überlegt, die Reichweite des Waffensystems einzuschränken und es umzuprogrammieren.
– Der Taurus ist rund fünf Meter lang und wiegt fast 1.400 Kilogramm.
– Das Waffensystem kann mit dem Kampfflugzeug Tornado und dem Eurofighter eingesetzt werden.
– Taurus ist mit einem eigenen Triebwerk und vier unabhängigen Navigationssystemen ausgestattet.
– Es orientiert sich anhand von Geländedaten und nutzt Bild- und Infrarotsensoren sowie GPS-Navigationsdaten.
– Im autonomen Tiefflug fliegt der Marschflugkörper in einer Höhe von weniger als 50 Metern, um der gegnerischen Flugabwehr zu entkommen.
– Beim Aufschlag kann Taurus stark gehärtete Zielstrukturen, wie Bunkeranlagen, durchbrechen.
– Der Sprengkopf des Taurus wiegt 480 Kilogramm und trägt den Namen Mephisto.
– Hersteller von Taurus ist eine Tochterfirma des Rüstungskonzerns MBDA.
– Die Bundeswehr hat seit 2005 insgesamt 600 Taurus-Flugkörper bestellt, mit einem damaligen Preis von etwa einer Million Euro pro Stück.
– Derzeit soll nur ein Teil der bestellten Flugkörper einsatzbereit sein.
https://www.tagesspiegel.de/internationales/merz-plan-wackelt-jetzt-schon-pistorius-bremst-bei-taurus-lieferung-an-die-ukraine–und-es-gibt-weitere-probleme-13543915.html
https://www.tagesschau.de/inland/innenpolitik/taurus-diskussion-merz-pistorius-100.html
https://www.deutschlandfunk.de/waffensystem-taurus-marschflugkoerper-mit-grosser-reichweite-102.html