
Im Bergheimer Tierheim haben Mitarbeiter täglich mit den Schicksalen von Tieren zu kämpfen. Eine der letzten Geschichten, die für Freude sorgte, ist die von Meerschweinchen-Dame Amy. Nach einer dramatischen Vorgeschichte hat sie nun ein Happy End gefunden und wurde erfolgreich adoptiert. Amy wurde von ihren ehemaligen Besitzern in einem Karton ausgesetzt und wies zudem zahlreiche Verletzungen auf, die möglicherweise von Bissen stammen. Als sie ins Tierheim kam, war die Herkunft und die Situation, die zu ihrer Aussetzung führte, unklar. Trotz dieser schlimmen Umstände hat sie sich gut in ihrem neuen Zuhause eingelebt, das ihr laut Tierschützern eine „super Luxuswohnung und ein Fünf-Sterne-Buffet“ bietet. Die Geschichte von Amy wurde sogar auf Instagram geteilt und half, den richtigen Platz für sie zu finden.
Die Mitarbeiter des Tierheims sind fassungslos über die Behandlung, die Amy durch Menschen erfahren musste. Ihre Verletzungen und das plötzliche Verlassenwerden werfen Fragen auf und werden hoffentlich auch andere dazu anregen, sich verantwortungsbewusster um ihre Haustiere zu kümmern. Die Adoption von Amy ist ein Lichtblick in einer Welt, in der immer noch viele Tiere leiden müssen.
Weitere Tiere auf der Suche nach einem Zuhause
Im Tierheim Bergheim suchen derzeit auch andere Meerschweinchen ein neues Zuhause. Chris und Andy, zwei etwa zwei Jahre alte Rosetten-Meerschweinchen, wurden im Oktober vergangenen Jahres aufgrund einer Allergie ihrer Halter abgeben. Diese beiden freundlichen Herren vertragen sich gut und haben sich während ihres Aufenthalts im Tierheim auch bestens miteinander verstanden. Sie wurden kastriert und die Tierpfleger empfehlen, sie getrennt zu mindestens einem weiblichen Meerschweinchen zu vermitteln.
Bei ausreichendem Platz könnte jedoch auch eine gemeinsame Vermittlung in eine Gruppe von Meerschweinchen erfolgen. Interessierte können sich per E-Mail beim Tierheim melden. Fotos der bestehenden Unterbringung von bereits vorhandenen Meerschweinchen werden dabei ausdrücklich gewünscht. Ein wichtiger Hinweis ist, dass das Tierheim keine Vermittlung in Käfighaltung anbietet und die beiden Meerschweinchen für den Winter in Innenhaltung bleiben sollten, bis ab Mai auch Außenhaltung möglich sein wird.
Die Herausforderung der Tiervermittlung
Die Vermittlung von Haustieren bleibt jedoch eine Herausforderung. Laut der Plattform tiervermittlung.de warten in Deutschland über 300.000 Tiere in Tierheimen auf ein neues Zuhause. Diese Homepage ist eine plattformübergreifende Datenbank, die sich gezielt auf Tiere aus Tierheimen, Pflegestellen und von Privatpersonen konzentriert, die ihre Tiere abgeben müssen. Züchter und Hobbyzüchter sind von der Nutzung des Portals ausgeschlossen, um den Tierschutz in den Vordergrund zu stellen.
Ein kostenloses Administrationsmenü ermöglicht es Tierheimen und Tierschutzorganisationen, Anzeigen zu verwalten und bis zu 500 Tierinserate aufzugeben. Zudem können Tiersuchende einen Vermittlungsagenten aktivieren, der ihnen bei neuen, passenden Anzeigen per E-Mail Bescheid gibt. Der Fokus liegt darauf, die Chancen für die Tiere auf ein neues Zuhause zu erhöhen und Patenschaften zu fördern, um die Tierarztkosten zu finanzieren.
Es bleibt zu hoffen, dass die erfreulichen Geschichten wie die von Amy nicht die Ausnahme, sondern die Regel werden. Die Aufmerksamkeit der Öffentlichkeit ist oft der entscheidende Schlüssel zur Rettung und Vermittlung solcher Tiere.
Für weitere Informationen über die Tiere, die aktuell ein Zuhause suchen, können Sie die folgenden Links besuchen: Tag24, Kölner Stadt-Anzeiger und Tiervermittlung.de.