Bad KreuznachBudapestDeutschlandKaiserslauternKuselPirmasensUngarnWestpfalzZweibrücken

Medizinstudium in Ungarn: Stipendien für Westpfalz-Ärzte jetzt verfügbar!

Der Verein „Ärzte für die Westpfalz“ ermöglicht ab Wintersemester 2025/26 ein deutschsprachiges Medizinstudium in Ungarn. Bewerbungsfrist endet Ende Februar – jetzt informieren!

Der Verein „Ärzte für die Westpfalz“ eröffnet neue Möglichkeiten für Studierende, die ein deutschsprachiges Medizinstudium an der Universität Pécs und in Budapest anstreben. Diese Initiative, die seit dem Wintersemester 2023/24 besteht, ermöglicht es bis zu 16 Kandidaten, ihre medizinische Ausbildung in Ungarn zu beginnen. Bewerbungen für das Wintersemester 2025/26 werden bis Ende Februar angenommen, wobei sich Interessierte ohne Numerus Clausus bewerben können. Dies stellt eine entscheidende Erleichterung für viele Studierende dar, die Schwierigkeiten haben, einen Platz in Deutschland zu finden.

Der Verein, zu dessen Mitgliedern unter anderem der Donnersbergkreis, die Landkreise Kusel und Kaiserslautern sowie verschiedene Städte wie Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken gehören, unterstützt die Studieninteressierten durch Stipendien, die bis zu 7.500 Euro pro Semester abdecken. Der Pfalzklinikum ist ebenfalls in die Initiative integriert und bietet den Studierenden wichtige Praktikumsplätze sowie ein Netzwerk an Unterstützung während ihrer Studienjahre.

Umfassende Unterstützung für Studierende

Zusätzlich zu den finanziellen Hilfen bietet der Verein umfassende Unterstützung für Stipendiaten. Diese umfasst die Begleitung während des Studiums, Veranstaltungen zur beruflichen Orientierung, Workshops und Fortbildungen. Das Ziel ist es, die Studierenden optimal auf ihre zukünftigen Tätigkeiten als Fachärzte vorzubereiten, insbesondere in der Region Westpfalz und im Landkreis Bad Kreuznach. Bewerber sollten daher bereit sein, nach dem Abschluss ihrer Studienzeit in dieser Region zu arbeiten.

Ein wichtiges Anliegen der Initiative ist die Sicherstellung der psychosozialen Versorgung in der Nordwestpfalz durch gut ausgebildete Fachkräfte. Dr. Andres Fernandez, Chefarzt der Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie in Rockenhausen, spielt eine zentrale Rolle in diesem Vorhaben und hat sich aktiv für die Förderung des Medizinstudiums in Ungarn engagiert. Er ermutigt alle, die eine regionale Verbundenheit zur Westpfalz haben, sich um ein Stipendium zu bewerben.

Weitere Stipendienmöglichkeiten

Für Studierende, die ein Medizinstudium im Ausland anstreben und zusätzliche finanzielle Unterstützung benötigen, gibt es verschiedene Stiftungen, die Auslandsstipendien anbieten. Die Hanns-Seidel-Stiftung und die Hans-Böckler-Stiftung fördern Studierende mit bis zu 812 Euro pro Monat sowie zusätzlichen Studienkostenpauschalen. Dies schafft zusätzliche Anreize für ein Medizinstudium im Ausland und ermöglicht es den jungen Mediziner:innen, wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Insgesamt erweitert die Initiative des Vereins „Ärzte für die Westpfalz“ die Möglichkeiten für angehende Mediziner und stellt sicher, dass die zukünftige medizinische Versorgung in der Region gesichert ist. Interessierte können weitere Informationen auf der Webseite des Vereins unter aerzte-fuer-die-westpfalz.de finden. Bewerbungen sind ausdrücklich für alle mit einem Bezug zur Westpfalz oder zum Landkreis Bad Kreuznach offen.

Referenz 1
www.rheinpfalz.de
Referenz 2
www.pfalzklinikum.de
Referenz 3
medizinstipendium.de
Quellen gesamt
Web: 6Social: 12Foren: 96