
Am Donnerstag, den 3. April 2025, feiert die neue Krankenhausserie „Pulse“ ihre Premiere auf Netflix. Die erste englischsprachige Krankenhaus-Serie des Streaming-Riesen bringt frischen Wind in das Genre und besteht aus insgesamt zehn Folgen. Die Erstausstrahlung der ersten Staffel ist auf 21 Uhr angesetzt, und die Geschichte spielt in der Notaufnahme des Maguire Hospitals in Miami, wo die Mediziner während eines drohenden Hurrikans mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert werden. InFranken berichtet, dass insbesondere die Notaufnahmen unter dem Druck des Naturereignisses leiden und die Zahl der Notfälle durch die Evakuierungen und Verletzten stark ansteigt.
Im Zentrum der Handlung stehen Dr. Danny Simms, gespielt von Willa Fitzgerald, und Dr. Xander Phillips, dessen Rolle von Colin Woodell übernommen wird. Die Dynamik zwischen ihnen ist von Bedeutung: Während Dr. Phillips suspendiert wird, erhält Dr. Simms eine unerwartete Beförderung. Ihre heimliche Affäre kommt ans Licht und sorgt für zusätzliche Spannungen unter dem Team, das sich mit den Konsequenzen sowie den persönlichen Konflikten der Mitarbeitenden auseinandersetzen muss. Justina Machado als leitende Ärztin Natalie Cruz spielt eine zentrale Rolle bei der Koordination des Ärzteteams in diesen turbulenten Zeiten, während das Krankenhaus aufgrund des Hurrikans abgeriegelt werden muss. Hitchecker hebt hervor, wie wichtig es für die Mediziner ist, ihre persönlichen Probleme auszublenden, um Menschenleben zu retten und die täglichen Herausforderungen im Krankenhaus zu bewältigen.
Produzenten und Cast
Die kreative Verantwortung für „Pulse“ tragen Zoe Robyn, bekannt durch Arbeiten an „The Equalizer“, und Carlton Cuse, dem Drehbuchautor von „Lost“. Gemeinsam bilden sie ein starkes Team und fungieren als Showrunner der Serie. Neben Fitzgerald und Woodell sind auch Jack Bannon, Jessie T. Usher, Jessy Yates, Chelsea Muirhead und Daniela Nieves Teil des Hauptcasts. Die Nebenbesetzung umfasst bekannte Gesichter wie Néstor Carbonell, Jessica Rothe, Santiago Segura, Ash Santos und Arturo Del Puerto. Die vielversprechende Mischung aus talentierten Schauspielern und einer packenden Storyline könnte „Pulse“ zu einem neuen Höhepunkt im Bereich der Krankenhausserien machen.
Mit der Premiere von „Pulse“ erweitert Netflix sein umfassendes Angebot an Serien und hat derzeit mehr als 2500 Titel im Programm. Die Beliebtheit von Krankenhausserien, die oft dramatische und realitätsnahe Geschichten erzählen, hat ein Publikum, das sich für das Wechselspiel zwischen Medizin und menschlichen Emotionen interessiert. Laut Care Rockets werden amerikanische Krankenhausserien oft als besonders fesselnd angesehen, was „Pulse“ in eine lange Reihe erfolgreicher Formate einreiht.
Zukunft der Serie
Obwohl die erste Staffel von „Pulse“ nun verfügbar ist, bleibt die Zukunft der Serie ungewiss, da eine mögliche zweite Staffel von den Abrufzahlen abhängt. Fans und Interessierte können dennoch gespannt sein, wie sich die Charaktere und ihre Konflikte in der ersten Staffel entwickeln, insbesondere vor dem Hintergrund des dramanüberlasteten Gesundheitssystems, das jeder Episode zugrunde liegt.
Die Mischung aus persönlichem Drama und den Herausforderungen, die ein drohender Hurrikan mit sich bringt, dürfte „Pulse“ zu einem Zuschauerliebling machen. Die Serie bietet somit nicht nur spannende Unterhaltung, sondern auch tiefgehende Einblicke in die Welt der Notfallmedizin und die Komplexität menschlicher Beziehungen in stressvollen Zeiten.