FeldbergMecklenburg-Vorpommern

Wolf in Neuhof! Dorfbewohner filmt den scheuen Räuber live!

Ein Wolf wurde am 14. Januar 2025 in Neuhof gesichtet und gefilmt. Die Gemeinde beantragt seine Entnahme wegen Sicherheitsbedenken. Bürgermeisterin äußert sich besorgt über Mensch-Wolf-Begegnungen.

Am 14. Januar 2025 wurde im Dorf Neuhof, das zur Gemeinde Feldberger Seenlandschaft gehört, ein Wolf gesichtet. Laut nordkurier.de lief das Tier gegen 21.45 Uhr seelenruhig durch die Straßen, als eine Anwohnerin ihn im Auto entdeckte und filmte. Der Vorfall wurde umgehend der Gemeinde gemeldet.

Wölfe sind in Mecklenburg-Vorpommern zwar nicht ungewöhnlich, aber ihre Begegnungen mit Menschen sorgen für wachsende Besorgnis. Nicht jede Wolfssichtung wird an die Ordnungsbehörde in Feldberg weitergegeben, da die Tiere außerhalb urbaner Gebiete mittlerweile oft vorkommen. Dennoch schockierte das selbstsichere Auftreten des Wolfes die Augenzeugen und führte zur Antragstellung einer Entnahme durch die Gemeinde.

Besorgnis über Mensch-Wolf-Begegnungen

Die Bürgermeisterin der Gemeinde, Constance von Buchwald (SPD), reagierte auf die Vorfälle in der Region. In der Vergangenheit gab es bereits einige Begegnungen, die für Bedenken sorgten. So berichtete sie von einem Incident, bei dem ein 12-jähriges Mädchen auf einem Fahrradweg einem Wolf begegnete, als es zu einem Reitlager aufbrechen wollte. „Wir haben mit dem Mädchen gesprochen“, erklärte von Buchwald und fügte hinzu, dass sie die Schilderungen des Mädchens nicht in Frage stellte.

Der Fahrradweg wird im Sommer von zahlreichen Gästen frequentiert, was die Gefahr von unerwünschten Begegnungen erhöht. Laut wolfsschutz-deutschland.de gibt es wenig dokumentierte Nutztierrisse in der Region, doch die Angst vor intensiven Mensch-Wolf-Begegnungen ist groß. Die Bürgermeisterin beantragte daraufhin sofort die Entnahme des Wolfes aufgrund von „Gefahr in Verzug“.

Vorfälle und Beobachtungen

Die Datenlage zu Wolfssichtungen in der Feldberger Seenlandschaft dokumentiert eine Reihe von ähnlich alarmierenden Vorfällen. Im Jahr 2021 wurden mehrere Begegnungen aufgezeichnet, unter anderem:

Datum Beobachtung Details
16.02.2021 Wolf reißt Damwild Frau vergrämt Wolf mit Schreckschusswaffe
18.05.2021 Wolf auf Pferdekoppel Entfernung ca. 30 m
07.06.2021 Begegnung mit starkem Einzelwolf Entfernung 15-20 m
21.07.2021 Wolf auf Radweg Abenddämmerung
23.07.2021 12-jähriges Mädchen sieht Wolf im Hullerbusch Entfernung 30-40 m
22.08.2021 Wolf begegnet Frau beim Pilze suchen Distanz ca. 30 m

Trotz der wenigen dokumentierten Angriffe auf Nutztiere bleibt die Sorge um die Sicherheit der Menschen in der Region. Bürgermeisterin von Buchwald sieht die genannten Vorfälle als glaubwürdig an und kritisiert die unzureichende öffentliche Debatte über die Wolfssichtungen. Es sei wichtig, dass die Diskussion um den Schutz von Wölfen und den Schutz der Bevölkerung gleichermaßen geführt werde, wie in den grundlegenden Stellungnahmen des NABU erläutert wird, die auch unter bundestag.de abgerufen werden können.

Referenz 1
www.nordkurier.de
Referenz 2
wolfsschutz-deutschland.de
Referenz 3
www.bundestag.de
Quellen gesamt
Web: 13Social: 29Foren: 24