
Nach fast einem Jahr ohne Bäckerei erhält die Gemeinde Loddin, auf der Insel Usedom, endlich wieder einen Bäcker. Manuela Radeck, eine gebürtige Magdeburgerin, wagt den Schritt in die Selbstständigkeit und eröffnet am 1. März eine Bäckerei neben dem Bahnhof in Kölpinsee. Zum aktuellen Zeitpunkt gibt es im Ort keinen Bäcker, was die Entscheidung für Radeck umso wichtiger macht, um die lokale Versorgung sicherzustellen. Bürgermeister Sven Werner äußert seine Freude über die Wiedereröffnung, da das Bäckerhäuschen seit einem Jahr leer stand, und betrachtet dies als positive Entwicklung für die Gemeinde.
Radeck kommt mit Erfahrung in der Gastronomieszene. Gemeinsam mit ihrem Mann hatte sie zuvor den „Leuchtturm“ auf dem Ückeritzer Campingplatz betrieben, bevor dieser an neue Pächter übergeben wurde. Andreas Radeck, inzwischen Rentner, unterstützte seine Frau beim Umbau des neuen Standorts. Insbesondere half er bei der Elektrik und Installation, was die Vorbereitungen für die Eröffnung erleichterte. Ein zentrales Anliegen von Manuela Radeck ist die Einbindung ihrer Familie. Ihre Tochter kümmert sich um das Marketing, um die Bäckerei bekannt zu machen.
Ein vielfältiges Sortiment und Online-Bestellungen
Die neue Bäckerei wird ein breites Sortiment anbieten, das neben frischem Brot und Brötchen auch Kuchen, Snacks und andere Leckereien umfasst. Die Backwaren werden dabei von Lieferanten angeliefert und vor Ort aufgebacken, um höchste Qualität zu gewährleisten. Da es im Ort keinen Supermarkt gibt, wird zudem ein Kühlschrank mit Lebensmitteln des täglichen Bedarfs bereitgestellt, um den Bewohnern ein zusätzliches Angebot zu bieten. Um den Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden, wird auch eine Homepage eingerichtet, die Online-Bestellungen ermöglicht.
Usedom und seine Besonderheiten
Kölpinsee, wo die Bäckerei eröffnet, ist ein Ortsteil der Gemeinde Loddin und hat eine Fläche von etwa 28 Hektar. In der näheren Umgebung, wie Stubbenfelde, leben etwa 90 Einwohner. Für die Menschen in der Region ist die Wiedereröffnung einer Bäckerei nicht nur eine praktische Versorgung, sondern auch ein Stück Lebensqualität. Die Kirche Koserow, die einzige mittelalterliche Kirche an der Außenküste von Usedom, und der aufragende Streckelsberg sind weitere regionale Anziehungspunkte, die den Charakter der Gegend prägen.
Die Eröffnung der Bäckerei am 1. März um 10 Uhr wird mit Spannung erwartet. Radeck plant, zu Ostern auch den Außenbereich mit Strandkörben zu gestalten, um ein maritimes Flair zu schaffen und die ersten Gäste zu empfangen. Der Schritt in die Selbstständigkeit erfordert eine sorgfältige Planung. Radeck hat sich der Herausforderungen bewusst, die bei der Existenzgründung entstehen, und nutzt die Gelegenheit, um ihre Stärken zu mobilisieren und die Unterstützung ihrer Familie zu gewinnen.
Die Gründung einer Bäckerei ist, wie diverse existenzgründungsrelevante Informationen zeigen, mit unterschiedlichen Herausforderungen verbunden. Vor der Eröffnung ist es essentiell, die eigenen Stärken und Schwächen zu analysieren. Ebenso sind kaufmännische Grundkenntnisse und eine abgeschlossene Ausbildung im Bäckerhandwerk wichtige Faktoren für den Erfolg der Bäckerei. Radeck hat sich jedoch gut vorbereitet und freut sich auf die kommenden Wochen, in denen sie ihre Vision in die Tat umsetzen kann.
So wird in Kölpinsee nicht nur ein neuer Bäcker eröffnet, sondern auch eine neue Anlaufstelle für die Bewohner und Touristen, die die Schönheit der Insel Usedom zu schätzen wissen.
Für weitere Informationen über die bevorstehende Eröffnung der Bäckerei in Kölpinsee können Leser die Artikel der Ostsee-Zeitung, onlinestreet und Für-Gründer.de konsultieren.