
Ückeritz, eine malerische Gemeinde auf der Insel Usedom, positioniert sich als Vorreiter im Bereich Mobilität. Durch die Integration von E-Bikes in die UsedomCard wird den Besuchern ein erweitertes Mobilitätsangebot unterbreitet. Die UsedomCard, die bereits Zug, Shuttle-Bus, Bimmelbahn und klassische Fahrräder umfasst, wird ab April 2024 auch Leih-E-Bikes für den Einzelnen zugänglich machen.
Dies geschieht im Rahmen einer ausgeweiteten Kooperation mit MV-Rad. Die Verfügbarkeit sämtlicher Radtpyen – von Tourenrädern über Kinderräder bis hin zu E-Cargo-Bikes – macht es für Touristen und Einheimische gleichermaßen einfach, sich auf der Insel fortzubewegen. Ückeritz hebt sich durch die besondere Integration der E-Bikes in die Kurabgabe hervor; nur hier ist dieser Service Teil des touristischen Angebots.
Kurabgabe und Mobilitätsangebot
Die Kurabgabe für Gäste in Ückeritz bleibt bei 3,90 Euro pro Tag, während sie in Seebädern ohne Mobilitätsangebote nur 2,80 Euro beträgt. Diese Abgabe wird zur Finanzierung von Dienstleistungen genutzt, die der Erhaltung und Pflege der touristischen Infrastruktur dienen, darunter auch die Bereitstellung sauberer Strände und ein vielseitiges Freizeitangebot.
In der vergangenen Saison 2024 verzeichnete die Gemeinde etwa 84.000 Verleihvorgänge, und vier der zehn Radstationen sind bereits mit E-Bike-Ständern ausgestattet. Bis zum Ziel von sechs voll ausgestatteten E-Stationen gibt es noch einiges zu tun. Für die Gäste stehen 200 Pedelecs zur Verfügung, deren Reichweite zwischen 30 und 60 km liegt. Diese können über die MV-Rad-App ausgeliehen werden; ein QR-Code, der auf der UsedomCard aufgedruckt ist, ermöglicht den Zugriff.
Die Preise für Leih-E-Bikes ohne Kurkarte sind ebenfalls attraktiv gestaltet: Eine halbe Stunde kostest lediglich 3 Euro, und ein ganzer Tag schlägt mit 25 Euro zu Buche. Über 500 E-Bikes sind regional im Verleih verfügbar, was zeigt, dass die Nachfrage nach solchen Mobilitätslösungen wächst.
Weitere Leistungen der UsedomCard
Die UsedomCard bietet in der Saison 2025 nicht nur Zugang zu Mobilitätsanliegen, sondern auch zahlreiche Preisvorteile bei Freizeitaktivitäten, Ermäßigungen auf Wellness-, Gesundheits- sowie gastronomische Angebote. Diese Neuheiten passen zu den bestehenden Dienstleistungen der Kurabgabe, die ein breites Spektrum an touristischen Annehmlichkeiten abdeckt.
Die Gemeinde stellt jährlich ungefähr 60.000 Euro bereit, um das Angebot weiter auszubauen und gleichzeitig auch den Alltag der Einheimischen durch mobile Lösungen zu erleichtern. Diese Maßnahmen sind Teil eines umfassenden Konzepts, um nicht nur die touristische Attraktivität Ückeritz’ zu fördern, sondern auch den Einheimischen einen unkomplizierten Zugang zu modernen Mobilitätslösungen zu bieten.
Spannend ist zudem, dass mit dem bevorstehenden Jahr 2026 der Landkreis den Busverkehr auf der Insel übernehmen wird. Gespräche zur Verbesserung der Anbindung ins Achterland laufen bereits, was auf eine positive Entwicklung der Infrastruktur in der Region hindeutet.
Insgesamt zeigt die Entwicklung der E-Bikes in Ückeritz und die Integration in die UsedomCard, wie moderne Mobilitätslösungen und touristische Angebote Hand in Hand gehen können, um ein ganzheitliches Erlebnis auf der schönen Insel Usedom zu bieten.
Nähere Informationen und Details können unter den Links Trassenheide sowie Usedom-Fahrradverleih abgerufen werden.