DiedrichshagenGreifswaldHeubachWeitenhagenWolgast

Ostermarkt in Katzow: Neues von barrierefreien Duschen und Eigenheimen!

Am 12. und 13. April findet der beliebte Ostermarkt in Katzow statt. Zudem wird über neue barrierearme Wohnlösungen in Greifswald und die wachsende Nachfrage nach Eigenheimen berichtet.

Am kommenden Wochenende lockt der Ostermarkt in Katzow zahlreiche Besucher in die Kunst- und Kulturscheune. Der Markt findet am 12. und 13. April statt und erwartet viele hundert Besucher aus Vorpommern. Mit 40 Ausstellern, die ihre Produkte präsentieren, bietet der Markt eine Vielfalt an Angeboten. Die Tore sind täglich von 10 bis 17 Uhr geöffnet, der Eintritt kostet 3 Euro, während Kinder kostenlos teilnehmen können.

In einem aktuellen Beispiel schildert eine 82-jährige Greifswalderin, wie sie durch den Umbau ihrer Dusche Umzug vermeiden konnte. Laut den Informationen von Ostsee Zeitung zahlt die Pflegekasse bis zu 4.180 Euro für Wohnumfeldverbesserungen, doch die Greifswalderin hatte nur eine Zuzahlung von 600 Euro zu leisten, da der Kostenvoranschlag niedriger ausgefallen war als die endgültige Rechnung.

Barrierefreie Duschen für selbstständige Körperpflege

Eine barrierefreie Dusche ist eine essenzielle Verbesserung für Menschen mit Bewegungsbeeinträchtigungen. Diese Art von Dusche ist bodenbündig eingebaut, ohne Schwellen, was es ermöglicht, die Körperpflege selbstständig durchzuführen. Die Normen für barrierefreie Duschen, die in der DIN 18040-2 festgelegt sind, betonen wichtige Kriterien wie einen Duschplatz von mindestens 120 x 120 cm mit rutschhemmendem Belag. Sicherheit ist ebenfalls ein zentrales Thema, weshalb Haltegriffe und rutschfeste Untergründe unerlässlich sind.

Besonders hervorzuheben ist, dass eine begehbare Dusche nicht automatisch barrierefrei ist. Ein geringfügiger Höhenunterschied kann bereits die Barrierefreiheit stark beeinträchtigen. Aus diesem Grund ist es entscheidend, dass die Ausführung strengen Standards entspricht. Ein bodennaher Zugang sollte klar erkennbar und für alle Nutzer sicher gestaltet sein. Zusatzausstattungen, wie ein Duschhocker oder ein mobiles Notrufsystem, können zusätzlich zur Sicherheit beitragen. Der Umbau dauert in der Regel etwa drei Werktage.

Neue Eigenheime in Greifswald und Umgebung

Ein weiteres wichtiges Thema in der Region sind die neuen Eigenheime bei Greifswald. Aktuell sind Erbpachtverträge für geplante Eigenheime in Weitenhagen sowie zwei weitere Grundstücke in Diedrichshagen verfügbar. Die Nachfrage nach Eigenheimen in und um Greifswald bleibt hoch, jedoch sind vorerst keine zusätzlichen Bauprojekte in Weitenhagen angedacht.

Abgerundet wird die Berichterstattung durch einen Blick auf die Fortschritte der Familie Heubach in Wolgast, die erfolgreich eine Photovoltaikanlage installiert hat. Diese Familie stellt fest, dass Rentabilität von Solaranlagen besonders auf kleinen Dächern und in Verbindung mit Wärmepumpen zu fragen ist.

Ausbildungserfolge in der Region Wolgast

In Wolgast hat der 26-jährige Muhammad Mustafa seine Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker mit überdurchschnittlichen Ergebnissen abgeschlossen und zählt zu den Besten seines Jahrgangs. Er plant, sich nach der Gesellenprüfung weiterzubilden und zu spezialisieren. Ein positives Beispiel für die Ausbildungslandschaft in der Region.

Als Fazit zeigt sich, dass in der Region um Greifswald sowohl bei der Barrierefreiheit in Badezimmern als auch bei der Schaffung neuen Wohnraums viel Bewegung herrscht. Der bevorstehende Ostermarkt hebt diesen Wandel hervor und bietet der Gemeinschaft eine Plattform für Austausch und Gelegenheiten. Die Vorfreude auf das Osterfest ist spürbar.

Referenz 1
www.ostsee-zeitung.de
Referenz 2
www.pflege.de
Referenz 3
nullbarriere.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 5Foren: 82