
Am vergangenen Wochenende fand in Greifswald das mit Spannung erwartete Neujahrsturnier des Greifswalder FC (GFC) statt. Nach einer Pause aufgrund der Pandemie kam es zurück ins Vereinsleben und erfreute sich großer Zuschauerresonanz. Am Samstag, den 6. Januar, begannen die Vorrundenspiele in der Mehrzweckhalle, während die Endrunde am Sonntag, dem 7. Januar, stattfand. Diese Veranstaltung ist nicht nur ein sportliches Highlight, sondern auch eine Gelegenheit, die Gemeinschaft zu stärken und lokale Talente zu fördern.
In der Vorrunde spielten insgesamt zwölf Mannschaften in zwei Gruppen um den Einzug in die Finals. Die erste Gruppe bestand aus HSG Uni, FSV Blau-Weiß, HFC Greifswald, Traktor Kemnitz, Sturmvogel Lubmin und SG Reinkenhagen. Die ersten drei Teams dieser Gruppe qualifizierten sich für die Endrunde. In der zweiten Gruppe, die um 14 Uhr startete, trafen Görmin, Karlsburg/Züssow, Rot-Weiß Wolgast, FC Landhagen, GSV Puls und FC Insel Usedom aufeinander. Zuschauer konnten sich über spannende Spiele freuen, bevor die besten Teams um die begehrten Pokale kämpften.
Erfolgreiches Wochenende für den GFC
Wie bereits ostsee-zeitung.de berichtet, setzte die zweite Mannschaft des GFC am Sonntag ihren Titel erfolgreich defendieren, indem sie im Finale mit 5:2 gegen den SV Görmin aus der Landesklasse II gewann. Dies unterstreicht die Stärke des Vereins im regionalen Fußball. Im Spiel um Platz drei setzte sich der SV Kröslin mit 3:2 gegen die HSG Uni Greifswald durch.
Ein weiteres Highlight des Turniers war das Ü45-Turnier, bei dem die beiden Traditionsmannschaften des GFC am Samstagabend die ersten beiden Plätze belegten. Die Vereine von Greifswald zeigten einmal mehr ihr Engagement für den Sport und die Gemeinschaft, indem sie auch die älteren Generationen einbezogen und auf die Wichtigkeit des sozialen Zusammenhalts hinwiesen.
Ein starkes Comeback und ein festlicher Rahmen
Besonders erwähnenswert ist die Rückkehr von Jonas Banouas, der erstmals nach längerer Abwesenheit wieder für den GFC auf dem Platz stand. Der erst 20-jährige Spieler, der zuvor in der Oberliga beim Rostocker FC sowie beim FC Anker Wismar tätig war, genießt die Unterstützung der Fans und wurde schnell zum Publikumsliebling. Sein Comeback war ein weiterer positiver Aspekt des Turniers und führte zu einer erheblichen Belebung im Team.
Die Veranstaltung wurde durch zahlreiche Partner und Unterstützer ermöglicht, wobei JOHO Broiler Bar als Hauptpartner auftrat. Man schätzte die großzügigen Spenden, die das Turnier zu einem unvergesslichen Erlebnis machten. Der Eintritt betrug 8 Euro pro Tag und 5 Euro für Kinder bis 14 Jahren. Ein VIP-Ticket, das kulinarische Angebote beinhaltete, wurde für 80 Euro am Finaltag angeboten, was zusätzlichen Komfort für die Gäste bot.
Insgesamt brachte das Neujahrsturnier eine breite Palette an Emotionen und sportlichen Momenten, die den Zusammenhalt der Gemeinschaft und den Teamgeist des Greifswalder FC unterstrichen. Sportbegeisterte Menschen genossen die Spiele und die gesellschaftliche Atmosphäre, die dieser Anlass bot. Nach über zwei Jahren Abwesenheit war es die Rückkehr eines geliebten Events, das den Fußballbegeisterten in der Region Freude bereitete. Der GFC wird weiterhin einen bedeutenden Platz in der Fußballlandschaft der Region einnehmen, wie auch vielen komm-mit.com denkbar ist.