
Am 29. März 2025 kam es in der Regionalliga Nordost zu einem spannenden Aufeinandertreffen zwischen dem Greifswalder FC und dem Chemnitzer FC, das schließlich mit einem 2:2-Unentschieden endete. Die Partie fand vor 5.212 Zuschauern statt, wobei die Mehrheit der supporters Chemnitz-Fans waren. Während des Spiels boten beide Mannschaften aufregende Momente, die den Fans in Erinnerung bleiben werden.
Der Chemnitzer FC startete stark in die Partie und ging bereits in der 30. Minute durch einen Elfmeter von Dejan Bozic in Führung. Greifswald konnte aber nur sechs Minuten später durch ein Eigentor des Chemnitzer Spielers Felix Müller zum 1:1 ausgleichen. Der Halbzeitstand betrug damit 1:1, was auf ein spannendes zweites Spielhälfte hindeutete.
Drama in der Schlussphase
In der zweiten Halbzeit stellte sich die Situation für den Greifswalder FC verschärft dar. David Vogt musste in der 33. Minute verletzt ausgewechselt werden; die Schwere seiner Verletzung bleibt bislang unklar. Trotz dieser Rückschläge blieb das Team kämpferisch, doch der Chemnitzer FC war in der 85. Minute erneut erfolgreich: Jongmin Seo erzielte das 2:1 für Chemnitz. Gerade als die Chemnitzer Glauben an den Sieg fassten, kam den Greifswaldern in der Schlussphase die entscheidende Wende.
Corvin Kosak, der nur wenige Minuten zuvor in der 87. Minute eingewechselt worden war, erzielte den spektakulären Ausgleichstreffer in der Nachspielzeit. Seine Leistung sorgte für große Freude im Greifswalder Lager, da der Trainer Markus Zschiesche aus persönlichen Gründen nicht anwesend war und Timur Binerbay die Verantwortung an der Seitenlinie übernommen hatte.
Aussichten für die kommenden Spiele
Mit dem Unentschieden hat sich der Greifswalder FC auf den sechsten Platz verbessert mit insgesamt 11 Siegen, 8 Remis und 8 Niederlagen. Das Team hat jedoch in den letzten fünf Spielen nur einmal gewonnen, was die Frage aufwirft, wie sie in den kommenden Begegnungen aufspielen werden. Die nächste Herausforderung steht am 6. April gegen den VFC Plauen an.
Der Chemnitzer FC hingegen bleibt nach dieser Partie mit 9 Siegen, 9 Remis und 8 Niederlagen auf dem neunten Platz. Trotz ihrer guten Leistung gegen Greifswald steht Chemnitz nun im dritten Spiel sieglos da. Das nächste Aufeinandertreffen führt sie gegen FSV 63 Luckenwalde, wo sie auf eine Wende in ihrer Form hoffen.
Die Partie zwischen Greifswalder FC und Chemnitzer FC wird als weiteres Beispiel für den aufregenden.Regionalliga-Charakter wahrgenommen, welcher für unerwartete Ergebnisse und leidenschaftlichen Fußball bekannt ist. Die Zuschauer können sich auf die kommenden Spiele freuen und auf eine weitere intensive Phase in der Liga gespannt sein.