Anklam

Hunde aus der Hölle: Hoffnung für Basco und Barek im Tierheim!

Zwei belgische Schäferhunde, Basco und Barek, machen Fortschritte im Berndshofer Tierheim nach einem erfolgreichen Tierarztbesuch. Ihre Schüchternheit hält an, eine Vermittlung bleibt jedoch unverändert schwierig.

Die Situation der beiden belgischen Schäferhunde Basco und Barek bleibt weiterhin herausfordernd. Wie die Nordkurier berichtet, wurden die Hunde vor einigen Monaten in der Umgebung von Anklam von Behörden aufgegriffen und leben seitdem im Berndshofer Tierheim. Dort zeigen sie ein stark verängstigtes Verhalten und haben oft versucht, sich totzustellen, wenn Menschen in ihre Nähe kamen. Trotz regelmäßiger Besuche von Jens Bretzmann, dem Inhaber der Torgelower Viktoria-Apotheke, der das Tierheim mit Futterspenden unterstützt, bleibt eine Vermittlung aktuell undenkbar. Beide Hunde sind schüchtern und verbringen viel Zeit in ihren Hütten, kommen jedoch manchmal heraus, wenn niemand in der Nähe ist.

Ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung wurde am 11.03.2025 mit einem erfolgreichen Tierarztbesuch erzielt. Basco und Barek wurden während dieses Besuchs geimpft. Die nächste Herausforderung besteht darin, die Hunde zu kastrieren. Doch die Tierheimleitung sieht sich mit der Realität konfrontiert, dass ein weiterer Tierarztbesuch momentan nicht möglich ist, da die Schüchternheit der Tiere die Untersuchungen erschwert.

Herausforderungen in der Tiervermittlung

Die Vermittlung von Tieren aus dem Tierheim ist oft durch zahlreiche Faktoren kompliziert. Insbesondere Hunde mit einer traumatischen Vorgeschichte, wie Basco und Barek, stellen eine besondere Herausforderung dar. Laut hund-katze.net sind emotionale Reaktionen und die Kohärenz zwischen der Persönlichkeit des Adoptierenden und dem Tier entscheidend. Extrovertierte Menschen neigen dazu, aktive Rassen zu bevorzugen, während introvertierte Personen oft ruhige Hunde wählen. Bei der Adoption müssen auch praktische Aspekte, wie die Größe des Hundes und der Lebensstil des zukünftigen Besitzers, berücksichtigt werden.

Die Eingewöhnung eines neuen Hundes erfordert Geduld und spezifische Strategien. Oft leiden Tiere aus dem Tierheim unter Angst, Misstrauen und können Schwierigkeiten haben, sich an neue Lebensumstände zu gewöhnen. Es ist wichtig, einen sicheren Rückzugsort zu schaffen und positive Verstärkungen zu nutzen, um die Hunde nicht zu überfordern. Der Trainingsprozess sollte sanft und konsequent sein, wobei Clickertraining als effektive Methode empfohlen wird.

Verfügbare Belgier im Tierheim

Basco und Barek sind nicht die einzigen belgischen Schäferhunde, die auf ein neues Zuhause hoffen. Die Tiervermittlung listet eine Vielzahl von belgischen Schäferhunden, die auf ein liebevolles Zuhause warten:

  • 7 Monate alter weiblicher belgischer Schäferhund Mix aus Ungarn
  • 3 Jahre alter männlicher belgischer Schäferhund Malinois Mischling aus Kroatien
  • 3 Jahre alter männlicher belgischer Schäferhund Mix aus Kroatien, kastriert
  • Eine 4 Jahre alte liebevolle, verschmuste Hündin aus Kroatien, die hundeerfahrene Menschen sucht

Die Adoption eines Hundes ist immer eine Verantwortung, die einen bedeutenden Einfluss sowohl auf das Tier als auch auf den neuen Besitzer hat. Daher ist es unerlässlich, die individuellen Bedürfnisse und die Bindung zwischen Mensch und Tier zu berücksichtigen.

Referenz 1
www.nordkurier.de
Referenz 2
www.tiervermittlung.de
Referenz 3
hund-katze.net
Quellen gesamt
Web: 18Social: 146Foren: 16