
Im heutigen Duell in der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern gelang dem SV Pastow ein beeindruckender Heimsieg gegen den FC Mecklenburg Schwerin. Mit 3:0 (2:0) setzen sie sich gegen den bisherigen Herbstmeister durch und festigten damit ihren Platz in der oberen Tabellenregion.
Trainer Heiner Bittorf beurteilte die Leistung seiner Mannschaft als „berauschend“ und bezeichnete das Spiel als die „beste Saisonleistung“. Die Tore für Pastow erzielten Albert Romashkin in der 23. Minute, Lars Hendrik Westendorf in der 45.+1 und Jan Rudlaff in der 50. Minute. In der zweiten Halbzeit musste der FC Mecklenburg dann in der 73. Minute einen weiteren Rückschlag hinnehmen, als Mohammad Soltani mit einer Roten Karte vom Platz gestellt wurde. Bashir Schultz vergab zudem einen Elfmeter für den FCM in der 79. Minute, was die Niederlage zusätzlich besiegelte.
Tabellenstand und Konkurrenz
Durch diesen Sieg hat der SV Pastow nun 29 Punkte und verbleibt auf dem fünften Tabellenplatz. Der FC Mecklenburg Schwerin hingegen bleibt mit 38 Punkten auf dem dritten Platz und verpasst es, den Anschluss an die Tabellenspitze zu halten. Spitzenreiter SpVgg Torgelow-Ueckermünde hat nach einem 2:0-Sieg gegen SV Siedenbollentin nun 46 Punkte, gefolgt von Malchower SV (38 Punkte), der zuletzt 1:3 gegen Penzliner SV verloren hatte.
In weiteren Begegnungen konnte der FSV Bentwisch mit einem 3:1 gegen SV Warnemünde einen wichtigen Sieg feiern, während SV Hafen Rostock einen knappen 1:0-Sieg gegen Güstrower SC einfuhr. Diese Resultate deuten auf ein spannendes Rennen um die oberen Plätze hin, während am Tabellenende der FC Förderkader René Schneider mit 9 Punkten und der SV Warnemünde mit ebenfalls nur 9 Punkten gegen den Abstieg kämpfen.
Ausblick auf die Saison
Die Saison 2024/25 der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern ist die 34. Spielzeit und die 17. als sechsthöchste Spielklasse im deutschen Fußball. Sie begann am 23. August 2024 mit einem Match zwischen SV Pastow und SV Hafen Rostock, ebenfalls mit einem 3:0-Erfolg für Pastow. Die Meistermannschaft kann regulär in die Oberliga Nordost aufsteigen, während die beiden letztplatzierten Teams in die Landesliga absteigen müssen.
Der restliche Verlauf der Saison verspricht spannende Spiele, der letzte Spieltag ist für den 14. Juni 2025 angesetzt. Die aktuelle Tabelle zeigt bereits die enge Konkurrenz an der Spitze und die Herausforderungen für die Teams am unteren Ende. Der Kampf um die Punkte wird weiterhin intensiv bleiben, insbesondere für die Mannschaften, die sich aus der Abstiegszone befreien möchten.
Für weitere Informationen zu den aktuellen Spieltagsdaten und Statistiken der Verbandsliga Mecklenburg-Vorpommern, besuchen Sie kicker.de.
Für eine umfassende Übersicht über die Liga und deren Geschichte werfen Sie einen Blick auf die Wikipedia-Seite.