HannoverMecklenburg-VorpommernOldenburgRostockUnterhaltungWarnemünde

„Shopping Queen“: Comeback in Mecklenburg-Vorpommern im neuen Jahr?

„Shopping Queen“ wird weiterhin täglich auf Vox ausgestrahlt, doch 2025 sind keine Drehs in Mecklenburg-Vorpommern geplant. Erfahren Sie mehr über den aktuellen Status und die nächsten Drehorte.

„Shopping Queen“ erfreut sich großer Beliebtheit und wird täglich auf Vox ausgestrahlt. In dieser beliebten Mode-Sendung treten wöchentlich fünf Frauen gegeneinander an. Dabei haben die Kandidatinnen die Aufgabe, mit einem Budget von 500 Euro innerhalb von vier Stunden ein passendes Outfit zu einem vorgegebenen Motto zu kreieren. Das Motto wird dabei von dem Star-Designer Guido Maria Kretschmer festgelegt. Ziel ist es, die beste Stil- und Modekompetenz zu zeigen und sich als „Shopping Queen“ der Woche krönen zu lassen. Die Siegerin erhält nicht nur ein Preisgeld von 1.000 Euro, sondern auch eine imaginäre Krone, die ihren Erfolg symbolisiert, wie Vox berichtet.

In der Sendung kommen auch Styling-Aspekte wie die Auswahl von Schuhen, Schmuck und Accessoires nicht zu kurz. Nachdem die Kandidatinnen ihre Outfits zusammengestellt haben, bewerten sich die Frauen gegenseitig und vergeben Punkte. Guido Maria Kretschmer selbst gibt am Finaltag seine Bewertung von null bis zehn ab. So entsteht eine spannende Mischung aus Kreativität und Wettbewerbsgeist, die das Format zu einem festen Bestandteil des Nachmittagsprogramms macht.

Geplante Drehs und Drehorte

In den letzten Jahren wurde vor allem in Rostock und Warnemünde gedreht. Doch aktuell gibt es laut einer Sprecherin von Vox keine geplanten Drehs in Mecklenburg-Vorpommern für dieses Jahr. Dennoch besteht die Hoffnung, dass im neuen Jahr noch weitere Drehtermine für diese Region festgelegt werden. In den ersten Wochen des Jahres 2025 sind bereits Dreharbeiten in Hamburg, Kiel, Bremen, Oldenburg und Hannover geplant. Diese Informationen stammen aus Ostsee-Zeitung.

Die Zunahme von Mode-Sendungen im deutschen Fernsehen hat das Interesse an der Fashion-Branche gesteigert. Sendungen wie „Shopping Queen“ bieten nicht nur Tipps und Inspiration, sondern auch Unterhaltung für die Zuschauer. Weitere Formate, die ähnliche Konzepte verfolgen, sind beispielsweise „It’s Fashion“ und „How Do I Look“, die wie „Shopping Queen“ tiefere Einblicke in die Welt der Mode ermöglichen. Laut Modebezirk fungieren diese Sendungen als wertvolle Inspirationsquellen für viele Frauen.

Ein Blick auf die Modewelt

„Shopping Queen“ hebt die verschiedenen Frauentypen und deren Umgang mit Mode hervor. Die Sendung zeigt nicht nur, wie Outfits für spezielle Anlässe zusammengestellt werden, sondern gibt auch wertvolle Tipps zu Problemzonen und Outfit-Kombinationen. Sie hat sich zu einer wichtigen Plattform entwickelt, die Frauen motiviert und ihnen hilft, ihre persönliche Modeidentität zu finden.

Insgesamt verdeutlicht der Erfolg von „Shopping Queen“ den Trend hin zu interaktiven Fernsehinhalten im Bereich Fashion und Lifestyle. Mit dem Format wird nicht nur Mode präsentiert, sondern auch eine lebendige Community geschaffen, die sich für Stil und Selbstdarstellung begeistert.

Referenz 1
www.ostsee-zeitung.de
Referenz 2
www.vox.de
Referenz 3
www.modebezirk.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 70Foren: 66