SchwerinSuhlVeranstaltung

92-jährige Simson-Legende rockt Rallyes – Ein Abenteuer der alten Schule!

Harry Riese, 92, legendärer Simson-Rennmechaniker, und Steffen Heinrich, Hobby-Schrauber, erleben aufregende Oldtimer-Rallyes – von Schwerin bis Suhl. Erfahren Sie mehr über ihre faszinierenden Abenteuer!

Harry Riese, 92 Jahre alt, ist nicht nur ein beeindruckendes Beispiel für Vitalität im Alter, sondern auch eine lebende Legende der Motorrad-Welt. In den 1950er- und 60er-Jahren war er in der Entwicklungsabteilung von Simson-Awo tätig und gilt als ein herausragender Rennmechaniker. Heute ist er immer noch aktiv und begeistert sich für Oldtimer-Rallyes, eine Leidenschaft, die er mit dem 45-jährigen Steffen Heinrich teilt, einem begeisterten Hobby-Schrauber aus Schwerin. Die beiden Männer kamen im Frühjahr 2023 in Kontakt, als Heinrich Informationen über den Erstbesitzer seiner NSU 500 SS suchte. Riese konnte ihm wertvolle Informationen über diesen Besitzer geben, der ebenfalls in den Rennsport der Simson-Awo involviert war.

Gemeinsam erleben Riese und Heinrich unvergessliche Abenteuer auf den Straßen. So nahmen sie im September 2023 erfolgreich an der 15. Oldtimer-Ausfahrt des Suhler Fahrzeugmuseums teil, wobei Riese im Beiwagen von Heinrichs Triumph aus dem Jahr 1939 Platz nahm. Auch bei der darauf folgenden 16. Oldtimer-Ausfahrt, die für den 8. September 2024 geplant ist, waren sie wieder dabei, dieses Mal fuhr Heinrich auf einer Zündapp KS 600. Ein kleiner Startschwierigkeit der Maschine trübte den Spaß nicht – im Gegenteil, die Veranstaltung zog zahlreiche Motorrad-Enthusiasten an, die sich für Riese’s Erzählungen und die Geschichte der Oldtimer interessierten.

Die Faszination der Oldtimer-Rallyes

Oldtimer-Rallyes besitzen eine lange Tradition und einen leidenschaftlichen Fankreis. Diese Veranstaltungen haben ihre Wurzeln im frühen 20. Jahrhundert, wo sie ursprünglich als Zuverlässigkeitsprüfungen für Fahrzeuge konzipiert wurden. Später entwickelten sie sich zu Wettbewerben, bei denen sowohl Geschwindigkeit als auch Genauigkeit auf die Probe gestellt wurden. Die bekannteste Rallye dieser Art ist die „Monte Carlo Rallye“, die bereits in den 1920er Jahren stattgefunden hat. Heute bieten Oldtimer-Rallyes eine besondere Atmosphäre, die durch Rahmenveranstaltungen wie Live-Musik und Ausstellungen bereichert wird.

Teilnehmer an Oldtimer-Rallyes müssen strengen Regeln und Vorschriften folgen, um die Authentizität und den originalgetreuen Zustand der Fahrzeuge zu gewährleisten. Voraussetzung für die Teilnahme sind ein gültiger Führerschein, erforderliche Versicherungen und ein Fahrzeug, das in gutem Zustand ist. Die Vorbereitungen für eine Teilnahme umfassen eine technische Überprüfung des Fahrzeugs sowie das Vertrautmachen mit den Wettbewerbsregeln.

Für Riese und Heinrich repräsentiert die Teilnahme an Oldtimer-Rallyes nicht nur eine Verbindung zur Vergangenheit, sondern auch einen spannenden und geselligen Austausch innerhalb der Oldtimer-Community. Im Januar 2024 besuchten sie die Oldtimer-Messe „Oldtema“ in Erfurt, wo Riese viele alte Bekannte traf, darunter einen Teilnehmer eines Motorrad-Rennens von 1960. Riese ist bekannt für seine Geschichten aus der guten alten Zeit des Rennsports und regt damit das Interesse junger und älterer Motorradliebhaber gleichermaßen an. Die nächste Herausforderung wird die 17. Oldtimer-Ausfahrt in Suhl im September 2024 sein, auf die sich Heinrich und Riese schon sehr freuen.

Die beispiellose Kombination aus Geschichte, Technik und sozialem Miteinander macht Oldtimer-Rallyes zu einem faszinierenden Bereich der Motorsportkultur, in dem sowohl nostalgische Gefühle als auch technisches Können im Vordergrund stehen.

Nordkurier berichtet, dass Riese als Mechaniker-Legende gilt und Heinrich sich für die Geschichten aus dem Simson-Awo-Rennstall begeistert. In der Südthüringer Zeitung wird die Vorfreude auf die nächsten Rallyes betont. Die umfassende Geschichte der Oldtimer-Rallyes wird auf Tiqqler erläutert, wo die Entwicklung und die Herausforderungen von Oldtimer-Rallyes näher beleuchtet werden.

Referenz 1
www.nordkurier.de
Referenz 2
www.insuedthueringen.de
Referenz 3
tiqqler.com
Quellen gesamt
Web: 13Social: 28Foren: 54