NaturNeubrandenburgRügenSozialesStralsundUsedom

Entrümpelung mit Wow-Effekt: 10.000 Bierflaschen aus einer Wohnung!

Am 6. Februar 2025 berichtet André Dädler, Inhaber von „André’s Kramkiste“ in Demmin, über beeindruckende Haushaltsauflösungen, darunter ein Fall mit 10.000 Bierflaschen. Erfahren Sie mehr über seine außergewöhnlichen Erlebnisse und die Herausforderungen seiner Branche.

André Dädler, der Inhaber von „André’s Kramkiste“ in Demmin, hat als Spezialist für den Ankauf und Verkauf von Neu- und Gebrauchtwaren die ungewöhnlichsten Herausforderungen in seiner Branche erlebt. Bei Beräumungen und Entrümpelungen, die er und sein Team in der Region durchführen, begegnen ihnen oft überraschende Anblicke. Besonders eindrucksvoll war eine Wohnung, die sie in nur acht Stunden von über 10.000 Bierflaschen befreiten. Diese Erfahrung spiegelt nicht nur die Eigenarten menschlicher Sammlungen wider, sondern auch die vielseitige Natur seines Geschäfts, das sich über Städte wie Rostock, Stralsund und Neubrandenburg erstreckt, bis hin zu Urlaubsinseln wie Rügen und Usedom.

Dädler ist seit August 2022 im Geschäft, nachdem er zuvor eine Leihkoch-Firma betrieb. Ein schwerer Autounfall seiner Frau brachte ihn dazu, seine berufliche Ausrichtung zu ändern und in die Welt der Haushaltsauflösungen einzutauchen. Besonders in der Zeit außerhalb der Saison nutzen Hotels und Feriensiedlungen oft die Gelegenheit für Renovierungen, was Dädler und seinem Team zusätzliche Aufträge verschafft.

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie

Die COVID-19-Pandemie hatte jedoch auch für Dädler und viele andere Unternehmer erhebliche Auswirkungen. Während der Anfangsphase der Pandemie erlebte er einen drastischen Rückgang der Beräumungen. Laut dem Forschungsbericht des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales hat die Pandemie die stärkste Rezession in der deutschen Nachkriegsgeschichte ausgelöst, mit ungleichen wirtschaftlichen Folgen über verschiedene Sektoren hinweg. private Haushalte waren stark betroffen, da viele Menschen ihre Einkommenssituation neu bewerten mussten.

Nach dem Lockdown bemerkte Dädler jedoch einen starken Anstieg der Nachfrage: Im März 2022 wurden 25 Beräumungen durchgeführt. Diese Erholung unterstreicht die wirtschaftlichen Herausforderungen, die gerade in diesen Zeiten für viele kleinere Unternehmen entstanden sind. Unterstützung durch Bund und Länder für betroffene Gruppen und Haushalte half, die finanziellen Folgen der Pandemie abzumildern, doch die Fragen der wirtschaftlichen Stabilität bleiben bestehen.

Das Geschäft im Wandel

„André’s Kramkiste“ hat auch sein Verkaufsangebot diversifiziert. Neben typischen Haushaltswaren sind gerade DDR-Weihnachtsschmuck und alte Versandhauskataloge sehr beliebt. Auch die richtige Entsorgung von Dingen spielt eine wesentliche Rolle: Dädler sorgt dafür, dass verwertbare Gegenstände gerettet werden, während Unbrauchbares in den Container wandert.

Ein weiteres interessantes Detail ist Dädlers kleine Fotostudio-Einrichtung, die er nutzt, um seine Produkte besser in Szene zu setzen. Besonders gefragt sind nach wie vor Kommoden, Küchen und Waschmaschinen, während Kristallglas in der Nachfrage stagniert. Obgleich die wirtschaftliche Lage weiterhin herausfordernd bleibt, zeigt Dädler, dass mit Engagement und Flexibilität der Weg in die Zukunft gestaltet werden kann.

Referenz 1
www.nordkurier.de
Referenz 2
www.iza.org
Referenz 3
www.bmas.de
Quellen gesamt
Web: 17Social: 188Foren: 56