
Das Zentrum für Entrepreneurship der Universität Rostock hat ein neues Qualifizierungsprogramm mit dem Namen *INnovateHRO* ins Leben gerufen, das sich an Frauen richtet, die Interesse an Unternehmensgründungen haben. Dieses Programm wird im Rahmen der EXIST-Women-Förderrichtlinie angeboten, die von der Bundesregierung ins Leben gerufen wurde, um die Gründerinnenquote zu steigern und mehr Diversität im Start-up-Sektor zu fördern. Laut einer aktuellen Statistik liegt die Gründerinnenquote bei 25 Prozent und zeigt damit einen Anstieg im Vergleich zum Bundesdurchschnitt. Darüber hinaus sollen Gründungsnetzwerke Frauen sensibilisieren und aktiv unterstützen.
*INnovateHRO* ist auf eine Dauer von 12 Monaten angelegt und richtet sich an verschiedene Zielgruppen: Absolventinnen, Wissenschaftlerinnen, Studentinnen sowie Frauen mit Berufsausbildung oder Hochschulbezug sind eingeladen, am Programm teilzunehmen. Dies soll insbesondere Frauen helfen, die noch vor der Unternehmensgründung stehen oder eine innovative Geschäftsidee entwickeln möchten. Das Programm umfasst praxisnahe Workshops, individuelle Beratung sowie eine Vielzahl von Networking-Möglichkeiten. Die Bewerbungsfrist endet am 26. Februar 2025, mit einer digitalen Informationsveranstaltung, die am 11. Februar 2025 um 16:00 Uhr stattfindet.
Förderung durch EXIST-Women
Mit der Einführung von EXIST-Women erweitert das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) die Start-up-Unterstützung und legt einen besonderen Fokus auf Unternehmerinnen aus dem wissenschaftlichen Bereich. Ziel dieser neuen Förderlinie ist es, Frauen an Hochschulen und Forschungseinrichtungen in der Phase vor der Unternehmensgründung zu unterstützen. Das EXIST-Programm, welches bereits seit vielen Jahren darauf abzielt, Ausgründungen aus wissenschaftlichen Einrichtungen zu fördern, verfolgt das Ziel, mehr Frauen zur unternehmerischen Tätigkeit zu motivieren. In den letzten Jahren lag der Anteil der Gründerinnen innerhalb des EXIST-Programms bei etwa 20 Prozent, was darauf hindeutet, dass noch erhebliches Potenzial zur Verbesserung besteht.
Die Unterstützung, die unter der EXIST-Women-Förderlinie bereitgestellt wird, reicht von Ideenfindung, Teambildung bis hin zur Identifikation von Förder- und Finanzierungsmöglichkeiten für Start-ups. Für das Jahr 2023 stellt der Bund insgesamt 6,5 Millionen Euro für diese neue Programmlinie zur Verfügung, um Frauen in ihren Gründungsbestrebungen zu finanzieren. Dies spiegelt das Engagement der Bundesregierung wider, Diversity in der Gründerszene zu fördern und mehr Frauen für eine unternehmerische Karriere zu gewinnen.
Kontaktinformationen und weitere Informationen
Interessierte Frauen können sich für das Programm *INnovateHRO* bis zum 26. Februar 2025 bewerben. Die Kontaktstelle für weitere Informationen ist das Zentrum für Entrepreneurship an der Universität Rostock, erreichbar unter Telefon +49 381 498-1188 oder -1164 sowie per E-Mail an zfe@uni-rostock.de. Weitere Informationen sind auf der Webseite www.zfe.uni-rostock.de verfügbar. Zudem bietet die EXIST-Webseite umfassende Informationen über die Fördermöglichkeiten für Gründerinnen sowie aktuelle Entwicklungen im Bereich Women Entrepreneurship.
Insgesamt zeigt die Initiative von Universität Rostock und die Unterstützung durch die Bundesregierung, dass es einen klaren politischen Willen gibt, mehr Frauen zu ermutigen, selbstständig zu werden und innovative Ideen in die Realität umzusetzen.