DemminGreifswaldRostockUnterhaltungVeranstaltungWarnemündeWieck

Maritimer Saisonauftakt in Greifswald: Fest der Sinne am 26. April!

Greifswald feiert am 26. April den maritimen Saisonauftakt von 10 bis 17 Uhr im Stadtteil Wieck. Genießen Sie Fischmarkt, Musik, Ausfahrten und zahlreiche Mitmachangebote. Seien Sie dabei!

Am 26. April feiert Greifswald im Stadtteil Wieck den maritimen Saisonauftakt, ein Event, das sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht. Laut der Ostsee-Zeitung wird die Veranstaltung von 10 bis 17 Uhr stattfinden und ist reich an regionalen Highlights.

Der maritime Saisonauftakt lockt die Besucher mit einem Vorpommern-Fischmarkt, wo regionale Spezialitäten präsentiert werden. Besonders im Fokus steht die Live-Zubereitung von Bratheringen, die den Gaumen erfreuen werden. Musikalische Unterhaltung bietet das Bob Beeman Duo, während regionale Aussteller maritimes Kunsthandwerk vorstellen.

Vielfältiges Programm und Aktivitäten

Die Veranstaltung zeichnet sich durch eine Vielzahl an Programmpunkten aus. Die VSG Reederei organisiert ganztägige Ausfahrten mit den Schiffen MS Stubnitz und MS Breege. Tickets sind sowohl online als auch direkt an Bord erhältlich. Ein weiterer Anziehungspunkt ist der Flohmarkt des Heimatvereins Wieck, der von 12 bis 16 Uhr geöffnet ist und ca. 15 Händler präsentieren wird. Begleitet wird der Flohmarkt musikalisch vom Shanty-Chor „Die Klabautermänner“, der zwischen 13 und 16 Uhr auftreten wird.

Ein Highlight für die kleinsten Gäste ist das Entenrennen, das um 11.30 Uhr stattfindet. Kinder haben die Möglichkeit, zwischen 10.15 und 11.15 Uhr kostenlose Bade-Enten abzuholen. Neben diesem Spaß gibt es auch einen traditionellen Treidelzug ab 14 Uhr, bei dem die Großsegler „Weiße Düne“ zu erleben sind.

Um 16 Uhr steht das Ryck-Jump auf dem Programm, für das eine Anmeldung erforderlich ist. Von 11 bis 16 Uhr warten zahlreiche Mitmachangebote auf die Gäste, darunter Seekarten-Lesen, Kompass-Peilen, Knatterboot-Rennen sowie eine Malstrecke und Leinen-Zielwurf. Darüber hinaus werden kostenlose Sperrwerksführungen um 11, 13 und 15 Uhr angeboten, die etwa zwei Stunden dauern.

Führungen und Parkmöglichkeiten

Ein besonderes Erlebnis stellen die Führungen durch das Fischerdorf und zur Klosterruine Eldena dar, die um 12 Uhr starten und lediglich 5 Euro kosten. Kinder bis 14 Jahre können kostenlos teilnehmen. Für die Anreise stehen verschiedene Parkmöglichkeiten zur Verfügung, darunter der Parkplatz Wieck an der Mühle, am Strandbad auf dem Boddenweg und an der Klosterruine. Zudem sind zahlreiche Fahrradständer vorhanden, um den Besuch umweltfreundlich zu gestalten.

Vergleicht man lokale maritime Events, bildet die Hanse Sail in Rostock und Warnemünde das größte Volksfest in Mecklenburg-Vorpommern, das jährlich etwa eine Million Besucher anzieht. Im Gegensatz dazu hat das Fischerfest in Greifswald gerade einmal etwa 50.000 Besucher, jedoch zeichnet sich das Fischerfest durch seine gemietete Gaffelrigg mit bis zu 30 historischen Segelschiffen aus. Die lokalen Veranstaltungen, wie das Peenefest in Demmin oder die Wolgaster Hafentage auf Usedom, vermögen ebenfalls viele Besucher zu begeistern und zeigen die Bedeutung maritimer Feste in der Region auf. Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen sind auf mv-trip.de zu finden.

Referenz 1
www.ostsee-zeitung.de
Referenz 3
mv-trip.de
Quellen gesamt
Web: 7Social: 13Foren: 5