LübeckNordRostockSpielWismar

Hansa Rostock Fans stehen zusammen: Unterstützung für Trauernden Breier!

Ex-Hansa-Profi Pascal Breier trauert um seine verstorbene Frau Stefanie. Fans zeigten ihre Solidarität mit herzlichen Gesten während des Spiels gegen Aue. Ein bewegendes Zeichen der Gemeinschaft.

Der 10. Februar 2025 markiert einen tragischen Wendepunkt für den ehemaligen Hansa Rostock-Profi Pascal Breier. An diesem Tag verlor er seine Frau Stefanie nach einer langen Krankheit. Stefanie, erst 39 Jahre alt, hinterlässt neben ihrem Ehemann auch drei Kinder: zwei Töchter und einen Sohn, was die Trauer um ihren Verlust noch verstärkt. Breier, der von 2018 bis 2023 als Fan-Liebling für Hansa Rostock spielte, ist nun in einer schweren persönlichen Krise.

Am 12. März 2025 erlebt Breier eine herzliche Geste des Mitgefühls von den Fans seines ehemaligen Vereins. Im Ostseestadion, während des Spiels gegen Erzgebirge Aue, zeigten die Anhänger ein Banner mit dem inspirierenden Spruch: „Die Südtribüne steht hinter dir – viel Kraft, Pascal!“ Diese Botschaft kam nicht nur von den treuen Anhängern, sondern fand auch bei den etwa 24.400 Zuschauern großen Anklang, die Breiers Namen mehrfach riefen.

Solidarität der Fußballgemeinschaft

Der Abend war für Breier besonders emotional, da er das Spiel aus einer Loge auf der Westtribüne verfolgte. Nach dem Spiel postete er ein Foto des Banners auf Instagram, um seinen Dank für die Unterstützung auszudrücken. „Ich bin überwältigt von der Solidarität der Fans“, äußerte Breier, der zuletzt mit Hansa Rostock in 158 Pflichtspielen 65 Tore erzielte und 2021 den Zweitliga-Aufstieg feierte.

Obwohl er mit dem Drittliga-Absteiger VfB Lübeck eine weniger erfolgreiche Saison verbrachte, spielt Breier seit über einem Jahr für den FC Anker Wismar in der NOFV-Oberliga Nord. Dort hat er in zwölf Spielen bereits sieben Tore erzielt. Dennoch wurde er in der aktuellen Sitzung vom Verein freigestellt, was die schwierige Situation umso komplizierter macht. Danny Pommerenke, der sportliche Leiter des FC Anker Wismar, betonte die Unterstützung für Breier in dieser schwierigen Zeit.

Fußball und Trauer

Die Unterstützung der Fans verdeutlicht die starke Verbindung zwischen Fußball und emotionalen Herausforderungen. Trauer und Tod sind im Fußball allgegenwärtig; oft erfolgen Schweigeminuten oder Trauerflor, die den Verstorbenen Respekt zollen. So haben viele Vereine Initiativen ins Leben gerufen, um Trauer zu verarbeiten, wie zum Beispiel Nachrufe auf verstorbene Fans in der Halbzeitpause oder die Widmung von Toren.

Ein herausragendes Beispiel ist das Projekt „Trauer und Fußball“, initiiert von Carmen, das sich mit den Erfahrungen von Trauer im Fußball beschäftigt. Ziel des Projekts ist es, die Trauerkultur im Fußball zu sammeln und zu erforschen, was auch Breiers Situation eine gewisse Relevanz verleiht. Solche Initiativen zeigen, dass der Fußball nicht nur eine Plattform für sportliche Erfolge ist, sondern auch als Ressource in Zeiten des persönlichen Verlusts dienen kann.

Referenz 1
www.ostsee-zeitung.de
Referenz 2
www.rtl.de
Referenz 3
www.trauerundfussball.de
Quellen gesamt
Web: 12Social: 35Foren: 84