HannoverRostockTürkei

FC Erzgebirge Aue: Neue Talente und frischer Wind im Trainingslager!

Der FC Erzgebirge Aue startet unter neuem Trainer Jens Härtel ins Trainingslager in der Türkei. Zwei U19-Talente werden in die Profimannschaft berufen. Aufstiegschancen und Kaderplanung stehen im Fokus.

Der FC Erzgebirge Aue, ein ambitionierter Drittligist, ist derzeit in der Vorbereitung auf die Rückrunde und hat sein Trainingslager in der sonnigen Türkei aufgeschlagen. Dort wird unter der Leitung des neuen Cheftrainers Jens Härtel, der erst kürzlich Pavel Dotchev abgelöst hat, gearbeitet.

Härtel, der in der Vergangenheit schon Kontakt zu Aue hatte, als er nach seiner Entlassung aus Rostock auf der Suche nach einem neuen Engagement war, sieht sich nun in der Verantwortung, die Mannschaft in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Sein Engagement wurde intensiver, nachdem klar wurde, dass Dotchev die Mannschaft am Ende der Saison verlassen würde. Der 55-Jährige reist mit seinen Spielern am Samstag ins Trainingscamp, um die Weichen für die Rückrunde zu stellen, die für Aue mit einem Auswärtsspiel gegen Hannover II am 17. Januar beginnen wird.

Talente aus der U19 und Aufstiegsambitionen

Ein wichtiger Schritt in Härtels Plan ist die Einbindung junger Talente. Im Trainingslager sind auch zwei Spieler aus dem U19-Kader, Neo Constantino und ein weiterer Spieler, die die Möglichkeit erhalten, sich im Profiteam zu beweisen. Dies zeigt den klaren Fokus des Vereins, auch in der Breite des Kaders auf Nachwuchsspieler zu setzen.

In Bezug auf die Saisonziele äußert Härtel Optimismus, wenn es um den Aufstieg geht. Er betont jedoch, dass die 3. Liga voller Überraschungen steckt und es wichtig ist, einen positiven Lauf zu entwickeln. Nach den bisherigen 29 Punkten in der Saison müssen vor allem die Abwehrstabilität und die Leistungen bei Standardsituationen verbessert werden. Aue kassierte in dieser Saison bereits 34 Tore und erzielte nur 3 Tore bei eigenen Standards.

Umstellungen im Team und Der Weg nach vorne

Nach der Freistellung von Dotchev wird Härtel dazu aufgerufen, die Fehler des vergangenen Jahres zu beheben und eine effektive Teamdynamik zu schaffen. Er hat jedoch betont, dass er sich noch nicht intensiv mit der Kaderplanung auseinandergesetzt hat, sieht aber Potenzial im aktuellen Team. Die Unterstützung durch die Fans, die bereits bei der ersten Trainingseinheit unter Härtel aufmerksamen Blicke auf sich zogen, wird von ihm ebenso als Schlüssel zum Erfolg hervorgehoben.

Der Trainerwechsel im deutschen Fußball, wie er in der 3. Liga in diesem Jahr stattgefunden hat, ist nicht nur eine Herausforderung für die Coaches, sondern auch eine Chance für die Clubs, sich neu aufzustellen und den Kurs zu ändern. Härtels Herausforderung wird es sein, das vorhandene Potential zu nutzen und eine erfolgreiche Rückrunde zu gestalten, um die Ambitionen auf den Aufstieg in die zweite Liga zu wahren.

Mit dieser Ausgangslage startet Aue motiviert in die Rückrunden-Vorbereitung und wird alles daran setzen, die gesetzten Ziele zu erreichen.

Referenz 1
www.freiepresse.de
Referenz 2
www.bild.de
Referenz 3
www.3-liga.com
Quellen gesamt
Web: 8Social: 192Foren: 25