GreifswaldKuchenMecklenburg-VorpommernRostockStralsundUnterhaltungWarnemündeWetterWismar

Osterzauber an der Ostsee: Attraktive Events und freie Unterkünfte!

Mecklenburg-Vorpommern erwartet zu Ostern 2025 einen Touristenansturm. Mit einer Auslastung von bis zu 80% bei vielfältigen Veranstaltungen, darunter Osterfeuer und Märkte, ist die Ostsee bereit für die Saison!

Im Vorfeld der Osterfeiertage bereiten sich Hotels, Gaststätten und Pensionen in Mecklenburg-Vorpommern auf einen signifikanten Ansturm von Urlaubern vor. Diese Feiertage stehen traditionell für den Saisonauftakt im Tourismus des Bundeslandes. Laut Nordkurier wird mit einer Auslastung zwischen 66 und 80 Prozent der Unterkunftsmöglichkeiten gerechnet. Der Hotelier Lars Schwarz, Präsident des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbands in MV, äußert Zuversicht, dass bei gutem Wetter die 80-Prozent-Marke überschritten werden könnte.

Die Wetterprognosen stellen jedoch einen wichtigen Faktor dar, da sie die Besucherzahlen stark beeinflussen könnten. Meteorologen sagen ein durchwachsenes Wetter mit Wolken und Regen voraus, was den typischen Einsatz von Regenschirmen erforderlich machen könnte. In diesem Kontext erwartet der Tourismusverband MV eine durchschnittliche Auslastung von etwa 66 Prozent für die Osterzeit. Im Vergleich dazu prognostizieren sie für Himmelfahrt eine Auslastung von 74 Prozent und für Pfingsten von 77 Prozent, wobei diese Werte leicht unter denen des Vorjahres liegen.

Vielfältige Ostererlebnisse

Mecklenburg-Vorpommern bietet in dieser Zeit eine breite Palette an Veranstaltungen und Erlebnissen. Aus mv-trip.de werden zahlreiche Aktivitäten erwähnt, darunter Ostermärkte, Osterfeuer und Ostereiersuchen in verschiedenen Städten. Besonders hervorzuheben ist der traditionelle Oster- und Blumenmarkt in Greifswald am Karsamstag, der zahlreiche Besucher anzieht. Das größte Osterevent findet jedoch in Rostock statt, das über 100.000 Menschen anzieht.

Zu den festlichen Höhepunkten zählen auch die zahlreichen Osterfeuer, die vor allem in Rostock und Warnemünde viele Besucher in die Küstenregionen locken. Abgerundet wird das Programm durch kulturelle Angebote, wie die Osterfeuermeile in Binz, die am Karsamstag mit etwa 20 Feuern am Strand aufwartet. Die Hamburger Sambagruppe „Quinta Feira“ wird zur musikalischen Unterhaltung während der Ereignisse beitragen. Ein weiteres besonderes Event ist das Fackelschwimmen in Plau am See, das in diesem Jahr zum 24. Mal stattfindet.

Traditionelle Veranstaltungen und lokale Bräuche

Zu den beliebten Höhepunkten zählt auch das Fischländer Strandgalopprennen in Wustrow, das am Karsamstag ab 13:00 Uhr stattfindet und Zuschauerplätze entlang der Rennstrecke bietet. Dort werden Glühwein, Kuchen und Bratwurst angeboten, ergänzt durch Livemusik und ein Osterfeuer nach der Siegerehrung. Auch die ländlichen Gebiete und kleinen Städte bieten ihre traditionellen Veranstaltungen an, darunter Ostereiersuchen in Zoos und Tierparks, spezieller Aktivitäten in Orten wie Wismar und Stralsund.

Die Veranstaltungen während der Osterzeit sind fest verankert im kulturellen Leben Mecklenburg-Vorpommerns und verdeutlichen die wachsende Bedeutung des Tourismus für die Region. Seit der Jahrtausendwende kann das Bundesland mit zweistelligen Wachstumsraten im Tourismus aufwarten, was zu einem enormen Zuwachs an Gästebetten führte – von etwa 60.000 im Jahr 1992 auf mittlerweile ca. 195.000. Diese Entwicklung reicht bis 2009 zurück, als rund 6,9 Millionen Gäste gezählt wurden. Die Infrastruktur hat sich entscheidend verbessert, wovon die zahlreichen touristischen Angebote zeugen, die in der Region verankert sind, so berichtet academic.ru.

Referenz 1
www.nordkurier.de
Referenz 2
mv-trip.de
Referenz 3
de.academic.ru
Quellen gesamt
Web: 7Social: 12Foren: 81