Wismar

Pflegeplätze in Wismar: Wo es noch freie Plätze gibt und was sie kosten!

In Wismar sind aktuell verschiedene Seniorenheime geöffnet, die Pflegeangebote mit unterschiedlichen Kostenstrukturen bereitstellen. Informieren Sie sich über freie Plätze und finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten.

In Wismar stehen derzeit acht Pflegeeinrichtungen zur Verfügung, die sich auf die Betreuung von Menschen mit schweren Krankheiten oder Einschränkungen spezialisiert haben. Diese Einrichtungen bieten rund um die Uhr Pflege und Betreuung an. Die finanziellen Anforderungen für einen Platz in einem Pflegeheim können jedoch erheblich variieren. Die Kosten setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen, zu denen Pflegeaufwand, Verpflegung, Unterkunft (inklusive Heizung, Strom, Wasser und Zimmerreinigung) sowie die Ausbildungsvergütung zählen. Zudem variiert der Eigenanteil der Bewohner je nach Einrichtung und Pflegegrad, wie die Ostsee-Zeitung berichtet.

Zum Beispiel bietet das Haus Seestern in Wendorf 52 Einzel- und 12 Doppelzimmer an. Der Eigenanteil für Einzelzimmer mit Pflegegrad 2-5 beträgt ca. 2695 Euro monatlich. Dank eines Leistungszuschlags der Pflegekasse kann dieser Betrag im ersten Jahr auf 2520 Euro gesenkt werden, während er nach drei Jahren auf 1820 Euro fallen kann. Im Gegensatz dazu steht eine derzeit vollständige Belegung in den meisten Einrichtungen, wie im Schwarzen Kloster der Diakonie Nord-Nord-Ost, wo alle 39 Plätze belegt sind und die Kosten zwischen 3860 und 5151 Euro schwanken.

Die tatsächlichen Kosten im Detail

Die Eigenanteile erstrecken sich über eine breite Spannweite, abhängig von den jeweiligen Einrichtungen und Leistungen. Im Malteserstift St. Elisabeth sind aktuell noch sechs Pflegeplätze verfügbar, wo die Kosten zwischen 3280 und 4570 Euro liegen, mit einem Eigenanteil von 2240 Euro. Zum Vergleich: Im Alloheim Seniorenresidenz liegt der Eigenanteil bei 2423 Euro, während eine Erhöhung auf 2500 bis 2600 Euro ab Februar erwartet wird, da hier im März zehn neue Einzelzimmer zur Verfügung stehen.

Die städtischen Seniorenheime in Wismar rechnen in diesem Jahr mit höheren Kosten, wobei die genauen Beträge noch nicht festgelegt sind. Im Haus Wendorf müssen die Bewohner mit Budgets zwischen 3742 und 4977 Euro rechnen. Der Eigenanteil beträgt hier 2670 Euro im ersten Jahr, sodass nach drei Jahren lediglich 1465 Euro gezahlt werden müssen. Ähnlich verhält es sich im Haus Friedenshof, wo die Kosten zwischen 3519 und 4754 Euro variieren.

Finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten

Die hohen Kosten der vollstationären Pflege können für viele Angehörige eine erhebliche Belastung darstellen. Laut altenpflege-hilfe.net sind Zuzahlungen in Pflegeheimen historisch gesehen nicht einheitlich geregelt. Seit 2022 gefunden Vereinfachungen im Eigenanteil-System statt. Zudem wurde ab dem 01.01.2024 der Zuschuss der Pflegeleistungen erhöht. Bewohner, deren Einkommen oder Vermögen für die Eigenanteile nicht ausreicht, können beim Sozialamt Unterstützungsleistungen beantragen.

Laut finanztip.de erhielten im Jahr 2022 rund 377.000 Menschen Hilfe zur Pflege, wobei es eine signifikante Anzahl von Empfängern in Pflegeeinrichtungen gab. Die Regelungen zur finanziellen Unterstützung haben sich in den letzten Jahren verändert, so dass ab 2024 ein Schonvermögen in Höhe von 10.000 Euro erlaubt sein wird, während das Einkommen des Ehepartners ebenfalls Berücksichtigung findet.

Es ist von entscheidender Bedeutung, sich frühzeitig zu informieren und angemessene finanzielle Rücklagen zu bilden, um den Herausforderungen der Pflegekosten gerecht zu werden. Die kommunalen Einrichtungen sowie private Anbieter in Wismar tragen nicht nur zur Versorgung bei, sondern können auch klare Informationen zu Kosten und Unterstützung bieten.

Referenz 1
www.ostsee-zeitung.de
Referenz 2
www.altenpflege-hilfe.net
Referenz 3
www.finanztip.de
Quellen gesamt
Web: 20Social: 61Foren: 68