AltentreptowBurgBurg StargardDemminNeubrandenburg

Bahn-Desaster in Sternfeld: Anwohner fordern endlich fertigen Halt!

Anwohner in Neubrandenburg, Altentreptow und Sternfeld üben Kritik an der Bahn: Die Bauarbeiten an den Bahnhöfen sind unvollständig, während die Inbetriebnahme der Strecke verschoben wird.

In der Region Neubrandenburg und rund um die Bahnhöfe Neubrandenburg, Altentreptow und Sternfeld gibt es weiterhin unklare Aussagen zur Fertigstellung der Bauarbeiten. Eine Leserin hat der Deutschen Bahn widersprochen, die behauptete, die baulichen Maßnahmen an diesen Stationen wären abgeschlossen. Laut einem Bericht des Nordkurier ist der Baustellenstatus nach wie vor unzureichend. Es sind Sorgen der Anwohner über die anhaltenden Probleme am neuen Haltepunkt laut geworden.

Gerüchte um den Bahnverkehr verstärken sich, da die Deutsche Bahn plant, den Verkehr am 1. April wieder aufzunehmen. Die Verzögerungen sind jedoch auf Schwierigkeiten bei der Testung der neuen elektronischen Stellwerkstechnik (ESTW) zurückzuführen, und die benötigten Kapazitäten für die endgültige Abnahme sollen erst einen Monat später bereitstehen. Auf den Gleisen in Sternfeld sind nach wie vor Baugeräte im Einsatz, wie ein aktuelles Foto dokumentiert.

Probleme mit der Infrastruktur

Die Mängel in der Infrastruktur sind offensichtlich. Ein Austausch der alten Stellwerke durch das moderne ESTW liegt im Fokus der Arbeiten, die auf eine Verbesserung von Zuverlässigkeit und Pünktlichkeit im Zugverkehr abzielen. Allerdings sind die Bauarbeiten noch nicht vollständig abgeschlossen, wie die DB Regio bestätigt.

Die Tests und Abnahmen der neuen Stellwerke verzögern sich um einen Monat, was bedeutet, dass die Züge auf den Linien RE5 und RE51 zwischen Demmin und Burg Stargard weiterhin durch Busse ersetzt werden. Ein wiederkehrendes Problem ist die mangelhafte Anbindung an die Bahnhöfe; Anwohner beklagen fehlende Übergänge zum zweiten Bahnsteig und dass behindertengerechte Zugänge nicht vorhanden sind.

Kritik an den Bauarbeiten

Anwohnerin Manuela Bock äußert Bedenken, dass die Baustelle einer Großbaustelle ähnelt und vermisst grundlegende Infrastrukturen wie Toiletten und Parkplätze. Zudem berichtet sie von absterbenden Bäumen und unzureichendem Baustellenmanagement, ein Umstand, der die Lebensqualität in der Umgebung beeinträchtigt. Diese Probleme wurden auch von weiteren Anwohnern bestätigt, die anmerken, dass der einzige Weg zu den Bahnsteigen unter diversen Einschränkungen erfolgt.

In der Region ist die Bevölkerung auf eine verlässliche Eisenbahninfrastruktur angewiesen, und Ängste vor weiteren Verzögerungen sind allgegenwärtig. Zudem muss die Streckenkapazität durch Modernisierungsprojekte wie das ESTW erhöht werden, was auch in anderen Regionen, beispielsweise in Köln, Anwendung findet, wo neue Maßnahmen zur Steigerung der Effizienz und Pünktlichkeit der Züge ins Leben gerufen wurden DB Engineering Consulting.

Die Staatsanwaltschaft hat jüngst angekündigt, die Fortschritte der Baustellen nachzuhalten, doch der Rückstand bei der Instandsetzung der Gleisanlagen in der Region Neubrandenburg lässt einen reibungslosen Verkehr zum aktuellen Zeitpunk noch nicht erwarten.

Referenz 1
www.nordkurier.de
Referenz 2
www.dbregio-mecklenburg-vorpommern.de
Referenz 3
db-engineering-consulting.com
Quellen gesamt
Web: 5Social: 153Foren: 28