LübeckMecklenburg-VorpommernSchleswig-HolsteinVeranstaltung

Lühack25: IT-Sicherheit erleben – 24 Stunden voller Herausforderungen!

Am 28. Februar und 1. März 2025 findet an der Universität Lübeck der Wettbewerb Lühack25 statt. Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse können IT-Sicherheit hautnah erleben – jetzt anmelden!

Am 28. Februar und 1. März 2025 findet im Übergangshaus in Lübeck sowie online der Lühack25 statt, ein spannender Capture-the-Flag-Wettkampf. Diese Veranstaltung wird vom Institut für IT-Sicherheit der Universität Lübeck und dem Team „Capture the Flag“ organisiert. Teilnehmer sind Schülerinnen und Schüler ab der 10. Klasse, die sich in einer Vielzahl von IT-Sicherheitsherausforderungen beweisen können. Die Anmeldung zur Online-Teilnahme ist bereits offen unter luehack.sshuzl.de.

Lühack25, das im Mai 2022 ins Leben gerufen wurde, erfreut sich zunehmender Beliebtheit. In der ersten Veranstaltung im vergangenen Jahr nahmen bereits 15 Schulen aus Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern teil. Die Aufgabenbereiche für die Teams umfassen Web, Reverse-Engineering, Binary Exploitation und Kryptografie. Teams können bis zu 10 Personen umfassen und werden mit Aufgaben konfrontiert, die von einfach bis komplex reichen.

Öffnungszeiten und Teilnahme

Die Veranstaltung bietet sowohl Präsenzteilnahme als auch Public Viewing, für das keine Anmeldung erforderlich ist. Auch Eltern, Geschwister und Lehrkräfte haben die Möglichkeit, an IT-Sicherheitsaufgaben auf einer gesonderten Fläche im Übergangshaus teilzunehmen und sich über die Themen IT-Sicherheit und Informatik zu informieren.

Thore Tiemann, M.Sc. und wissenschaftlicher Mitarbeiter, hebt die Bedeutung dieses Formats hervor. Das Ziel von Lühack ist nicht nur, Schülerinnen und Schüler für die Informatik zu begeistern, sondern auch moderne Lehrformate für Lehrerinnen und Lehrer vorzustellen. Dies wird besonders relevant durch die Einführung von Informatik als Pflichtfach für die Klassenstufen 7 und 8 in Schleswig-Holstein im Jahr 2022.

Hintergrund und Gamification

Das Capturing der Flagge ist ein bewährtes Wettbewerbsformat, das nicht nur in den Lühack-Veranstaltungen Anwendung findet, sondern auch in spezialisierten Schulungen an Instituten wie dem Fraunhofer-Institut für Optronik, Systemtechnik und Bildauswertung (IOSB-AST) genutzt wird. Dort werden Gamification-Ansätze entwickelt, um realistische Cyberangriffe zu simulieren, wodurch Teilnehmer eine praxisnahe Ausbildung erhalten. Die Weiterbildungsangebote sollen die Motivation der Teilnehmenden steigern und fördern selbstständiges Lernen.

Solche Formate dienen nicht nur als Lernplattformen, sondern haben auch Relevanz für kritische Infrastrukturen in Deutschland, die zunehmend Cyberangriffen ausgesetzt sind. Der Lühack25 folgt dem Trend, Informatik und Cybersicherheit durch innovative Lehrmethoden zu vermitteln, wobei Spaß und Wettbewerb im Vordergrund stehen.

  • Lühack24: 23. – 24. Februar 2024, Gewinner: Ctrl+Alt+Elite, Gymnasium Wentorf
  • Lühack23: 27. – 28. Januar 2023, Gewinner: Die Antwort ist ja!, Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium Lübeck
  • Lühack22: 13. – 14. Mai 2022, Gewinner: HACKfleisch, Carl-Jacob-Burckhardt-Gymnasium Lübeck

Über die anstehenden Aktivitäten und häufige Fragen können Interessierte auf der Webseite luehack.sshuzl.de mehr erfahren. Die Teilnahme am Lühack25 ist nicht nur eine Gelegenheit zur Erweiterung des Wissens über Cyber-Security, sondern ein Erlebnis, das technologieaffine Jugendliche an die Themen IT-Sicherheit und Informatik näherbringt.

Referenz 1
www.uni-luebeck.de
Referenz 2
luehack.sshuzl.de
Referenz 3
websites.fraunhofer.de
Quellen gesamt
Web: 3Social: 15Foren: 63