
In Grimmen hat sich ein neuer Förderverein gegründet, um dem Naturschwimmbad mehr Aufmerksamkeit und neue Impulse zu verleihen. Der Verein trägt den Namen „Naturbad Grimmen e.V.“ und wurde auf Initiative von Bürgermeister Marco Jahns (CDU) ins Leben gerufen. Die Stadt bleibt laut Ostsee-Zeitung Eigentümer und Betreiber des Schwimmbads, während der neue Verein als gemeinnützig anerkannt werden soll, was steuerliche Vorteile für Spender bedeutet.
Das Naturbad öffnete am Dienstag seine Pforten für die neue Saison, die bis zum 1. September dauert. Über 40 Schwimmkurse werden in dieser Zeit angeboten, in welchen im letzten Sommer bereits 120 Nichtschwimmer das Schwimmen erlernten. Ein Umstand, der besonders wichtig ist, da rund 70 % der Grimmener Grundschüler nicht schwimmen können.
Vereinsorganisation und Ziele
Der neue Verein hat bislang acht Mitglieder. Unter den Gründungsmitgliedern befindet sich Mario Goß, der das Bad seit 15 Jahren leitet und stellvertretender Vorsitzender des Vereins ist, sowie Carmen Wiedemann, die zur Vorsitzenden gewählt wurde. Die Stadt Grimmen unterstützt den Verein vollumfänglich und Interessierte aus der Region können sich aktiv beteiligen und Mitglied werden.
Sobald der Verein im Vereinsregister eingetragen ist, plant er, erste Konzeptideen zur Weiterentwicklung des Naturbades zu präsentieren. Die Stadt erhofft sich durch diesen Schritt eine Aufwertung der Freizeiteinrichtung.
Verbesserte Rahmenbedingungen
Gestern wurde bekannt, dass die Wasserqualität im Naturbad besser ist als im vorangegangenen Jahr, was durch Proben des Landkreises bestätigt wurde. Dennoch gab es durch Wetterereignisse wie Starkregen einige Herausforderungen. Der Zugang zum Strandbereich muss mit Kies aufgefüllt werden, um die Sicherheit der Badegäste zu gewährleisten.
Die Verpflegung und der Freizeitwert sollen durch Angebote wie Volleyballfelder, Liegewiesen, einen Spielplatz und eine Grillecke ergänzt werden, was das Bad zu einem attraktiven Ort für Familien macht. Während der Ferienzeit werden bis zu sieben Rettungsschwimmer den Badebetrieb überwachen, um die Sicherheit vor Ort zu gewährleisten.
Schwimmausbildung weiter im Fokus
Die Schwimmausbildung ist ein zentrales Anliegen des Vereins. Laut DLRG hat die Zahl der Nichtschwimmer bei Grundschulkindern in den letzten fünf Jahren zugenommen, was den Handlungsbedarf unterstreicht. Daher stehen im Naturbad nicht nur Kurse für Kinder, sondern auch intensive Schwimmlager auf dem Programm, um die Schwimmfähigkeiten nachhaltig zu verbessern.
Der erste Schwimmunterricht beginnt in den nächsten zwei Wochen, und zahlreiche Anmeldungen sind bereits eingegangen. Mit dem Ziel, den Anteil der Kinder mit Schwimmabzeichen zu erhöhen, gibt es auch bundesweite Schwimmabzeichentage vom 9. bis 16. Juni, an denen das Naturbad Grimmen ebenfalls teilnehmen wird.
Um die Schwimmausbildung weiter zu fördern, lädt der Förderverein und die Stadt Grimmen alle Interessierten ein, sich aktiv an der Weiterentwicklung des Naturbades zu beteiligen und möchten auch die Mitgliederzahl des Vereins erhöhen.
Interessierte können sich direkt bei der Stadt Grimmen oder per E-Mail an foerderverein-naturbad@gmx.de melden.