A14BobitzDobbin-LinstowFriedlandKröpelinMecklenburg-VorpommernNeuklosterReisenRostockStatistikenStrasburgWismarWöbbelinZarrentin

Bund investiert weniger: Staus und Baustellen in MV bleiben!

Autofahrer in Mecklenburg-Vorpommern müssen 2025 mit Investitionskürzungen und Baustellen auf den Autobahnen rechnen. Der Neubau der Störbrücke verzögert sich bis 2026.

Autofahrer in Mecklenburg-Vorpommern (MV) können im Jahr 2023 auf eine Abnahme der Staubelastung auf Autobahnen hoffen, müssen jedoch weiterhin mit erheblichen Beeinträchtigungen rechnen. Der Bund hat die Investitionen in den Erhalt des Autobahnnetzes in MV um vier Millionen Euro auf nunmehr 52 Millionen Euro gesenkt, was die Straßeninfrastruktur weiter belasten könnte, berichtet der Nordkurier.

Problematisch gestaltet sich der Neubau der Störbrücke auf der A14, dessen Fertigstellung nun auf 2026 verschoben wurde. Dies geschieht aufgrund notwendiger Anpassungen der Ausschreibungsunterlagen, was sich negativ auf die verkehrliche Situation auswirkt. Autofahrer müssen zudem auf einem Abschnitt in Richtung Wismar mit Geschwindigkeitsbegrenzungen von 80 km/h weiterfahren. Die Brücke am Lewitzrad, die seit über 40 Jahren in Betrieb ist, sollte ursprünglich im Herbst 2022 erneuert werden. Da die Planungen bereits weit fortgeschritten waren, könnte sich die Gesamtfertigstellung nun um Jahre verzögern.

Bauprojekte und Baustellen

Ab April 2023 werden auf verschiedenen Streckenabschnitten in MV neun neue Autobahn-Baustellen eingerichtet, was vier weniger ist als im Vorjahr. Insgesamt sollen 26 Kilometer des 743 Kilometer langen Schnellstraßennetzes renoviert werden. Das größte Projekt umfasst die Sanierung der Fahrbahn zwischen Friedland und Strasburg auf 9,4 Kilometern, das mit knapp 29 Millionen Euro budgetiert ist und von Juni bis November 2023 durchgeführt werden soll.

  • Erneuerungen über vier Kilometer zwischen Neukloster und Kröpelin für etwa elf Millionen Euro.
  • Sanierung von 6,5 Kilometern zwischen Rostock und Sanitz, ebenfalls für etwa elf Millionen Euro.
  • A20-Anschlussstelle Bobitz wird zwischen Mai und Juli 2023 erneuert.
  • A24 hat eine Dauerbaustelle an der Anschlussstelle zur A19 von April bis Dezember 2023 wegen einer neuen Fahrbahndecke.
  • Investitionen von knapp einer Million Euro auf der A14 zwischen Mai und Juli 2023 in die Anschlussstelle Schwerin-Ost.
  • Sanierung von vier Brücken auf der A19 für knapp vier Millionen Euro, darunter die Brücke über die Nebel bei Dobbin-Linstow.
  • Sandfänge an der A24 zwischen den Anschlussstellen Zarrentin und Wöbbelin werden saniert.

Diese umfangreiche Baustellensituation wird durch die Präsenz von insgesamt etwa 750 Baustellen auf Autobahnen in Deutschland, wie der Prüforganisation Dekra berichtet, noch komplizierter. Autofahrer sollten darauf achten, dass die linke Fahrspur oft nur für Fahrzeuge bis maximal 2 Meter Breite freigegeben ist. Zu den Risiken gehören Unfälle, die oft am Beginn oder Ende von Baustellen geschehen, wenn Fahrstreifen in die Gegenfahrbahn umgeleitet werden.

Verkehrsstatistiken und Zukunftsausblick

Das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) veröffentlicht jährlich unter dem Titel „Verkehr in Zahlen“ umfassende Statistiken zur Verkehrsinfrastruktur. Diese umfassen Daten zu Unfällen, Verkehrshaushold und auch zu Emissionen, was für die Zukunft der Verkehrsgestaltung von Bedeutung ist. Die aktuelle Ausgabe ist kostenlos im PDF- und MS-Excel-Format erhältlich, während die gedruckte Taschenbuchausgabe erworben werden kann. Dieses Kompendium bietet wichtige Einblicke, die auch die bevorstehenden Herausforderungen im Straßenbau und -erhalt begleiten, da Investitionen in die Infrastruktur in den kommenden Jahren voraussichtlich entscheidend bleiben werden, so die Analysen der BMDV.

In den kommenden Monaten wird sich zeigen, wie die Situation auf den Autobahnen in MV vor dem Hintergrund dieser zahlreichen Baustellen und einer verringerten finanziellen Unterstützung durch den Bund entwickeln wird. Autofahrer sind aufgerufen, bei ihren Reisen Geduld zu zeigen und sich auf die bestehenden Beeinträchtigungen einzustellen.

Referenz 1
www.nordkurier.de
Referenz 2
www.motor-talk.de
Referenz 3
bmdv.bund.de
Quellen gesamt
Web: 4Social: 73Foren: 58