BenzSchwarz

Mercedes-Benz präsentiert neuen, modernen Stern: Design ohne Grenzen!

Mercedes-Benz präsentiert am 8. April 2025 ein aktualisiertes Logo: Der ikonische dreidimensionale Stern wird flacher und zweifarbiger. Ziel ist ein moderner, klarer Look für digitale Medien.

Mercedes-Benz hat sein Logo einem umfangreichen Update unterzogen. Das bisher dreidimensionale Emblem wird künftig in einer flachen, zweifarbigen Variante erscheinen, die entweder in Schwarz oder Weiß gestaltet ist. Dieses neue Design verzichtet auf Schatten und Rahmen, um einen schlankeren, klareren und moderneren Eindruck zu hinterlassen. Auf den Fahrzeugen selbst bleibt jedoch das traditionelle silberne Logo erhalten, um die Markenidentität zu wahren. Der neue flache Stern wird primär in Zeitschriften, im Web und in Apps verwendet. Dies markiert das erste bedeutende Corporate-Design-Update nach über zehn Jahren, was unterstreicht, wie wichtig der Marke die Anpassung an moderne Designtrends ist. Eine 2D-Variante des Logos, die nun als Vorläufer des neuen Designs gilt, wurde bereits im Jahr 2007 vorgestellt.

Der Mercedes-Stern hat eine tief verwurzelte Geschichte, die bis zur Fusion von Daimler und Benz im Jahr 1926 zurückreicht. Der Stern symbolisiert Gottlieb Daimlers Vision, Motoren für Land, Wasser und Luft zu entwickeln. Die Ursprünge des Mercedes-Logos sind vielfältig und umgeben von mehreren Theorien; einige behaupten, dass die Söhne von Daimler die Idee für den dreizackigen Stern vorschlugen, während andere vermuten, dass Daimler persönlich den Stern als Symbol wählte.

Eine lange Marken- und Designgeschichte

Die Geschichte von Mercedes-Benz ist durch zahlreiche bedeutende Ereignisse geprägt. Die Autofertigung begann 1901 unter der Marke Mercedes durch die Daimler-Motoren-Gesellschaft. Über die Jahre entwickelte sich das Logo weiterhin und spiegelte verschiedene Epochen und Designs wider. So wurde das erste Logo zwischen 1902 und 1909 als schwarzes Ellipsen-Design verwendet, gefolgt von einer Phase von 1909 bis 1916, in der das Logo in Form eines Lorbeerkranzes auftrat. Schließlich wurde 1933 das ikonische Logo eingeführt, das bis 1989 unverändert blieb.

Das 1989 eingeführte dreidimensionale Logo war bis 2011 in Gebrauch, als eine aktualisierte Version mit einer eleganten Schriftart in Schwarz und einem silbernen, dreidimensionalen Emblem vorgestellt wurde. Ein weiteres bemerkenswertes Jahr war 2021, als Mercedes-Dreizack sein 100-jähriges Jubiläum feierte und das Unternehmen in die Top 10 der „Best Global Brands“ von Interbrand aufgenommen wurde.

Markenwert und zeitgenössische Bedeutung

Aktuell wird der Markenwert von Mercedes-Benz auf über 50 Milliarden Dollar geschätzt. Das Logo ist nicht nur auf PKWs zu finden, sondern auch auf Lastwagen und SUVs, was seine universelle Bedeutung unterstreicht. Daimler hat darüber hinaus ein vierzackiges Logo trademarkiert, das allerdings bis 1989 nicht regelmäßig verwendet wurde. Die Fusion von zwei unterschiedlichen Logos, das letztlich zur heutigen Form führte, zeigt die Entwicklung und Anpassungsfähigkeit des Unternehmens im Laufe der Zeit.

Insgesamt wird die Neugestaltung des Mercedes-Logos als ein Schritt in die Zukunft gesehen, während die traditionelle Form auf den Fahrzeugen erhalten bleibt. Dieser Balanceakt zwischen Modernität und Tradition ist für die Marke von essenzieller Bedeutung, um den hohen Ansprüchen ihrer Kunden gerecht zu werden und die Wiedererkennbarkeit im globalen Automarkt zu gewährleisten. Für weitere Informationen über die Markenhistorie von Mercedes-Benz können Sie Logohistory konsultieren oder die umfassenden Details der Designentwicklung auf MotorTrend nachlesen. Zoals T-Online berichtet, markiert dieses Logo-Update einen neuen Abschnitt in der Langjährigen Geschichte der Marke Mercedes-Benz.

Referenz 1
www.t-online.de
Referenz 2
logohistory.net
Referenz 3
www.motortrend.com
Quellen gesamt
Web: 10Social: 23Foren: 76