Mecklenburg-VorpommernStralsund

Aquarien-Wunder in Stralsund: Eröffnung verzögert sich bis Frühjahr!

Das Deutsche Meeresmuseum in Stralsund hat 51 Millionen Euro in eine umfassende Modernisierung investiert, doch die neue Aquarien-Welt bleibt bis zum Frühjahr 2025 geschlossen. Besuchen Sie die Ausstellungen und profitieren Sie von 50 % Rabatt auf den Eintritt!

Das Deutsche Meeresmuseum in Stralsund ist auf dem besten Weg, seine Stadt zu einem neuen Anziehungspunkt für Unterwasserliebhaber zu machen. Nachdem die Modernisierung des Museums fast vier Jahre in Anspruch nahm und im Juli 2023 mit einer ersten Eröffnung gefeiert wurde, bleibt die neue Aquarien-Welt jedoch vorerst geschlossen. Laut Nordkurier wird erwartet, dass der Aquarien-Rundgang erst im Frühjahr 2025 eröffnet wird, wobei ein konkreter Termin noch nicht bekannt gegeben wurde.

Die umfangreiche Renovierung umfasste eine Investition von insgesamt 51 Millionen Euro. Diese Gelder wurden aus verschiedenen Fördermitteln bereitgestellt, darunter auch vom Bundesministerium und dem Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit von Mecklenburg-Vorpommern. Der neue Aquarien-Rundgang wird mit 31 Aquarienbecken aufwarten, die beeindruckende Wasser-Welten aus der Karibik, dem Indischen Ozean und dem Pazifik präsentieren.

Renovierung und Modernisierung

Die Modernisierung des Museums hatte mehrere Ziele: Die Überarbeitung der Ausstellungen und Aquarien, die Verbesserung der Barrierefreiheit sowie die Steigerung der Energieeffizienz standen im Mittelpunkt. Durch die Modernisierung hat das Museum nun eine Nutzfläche von 7500 Quadratmetern. Der Eingangsbereich wurde neu gestaltet und umfasst eine multimediale Inszenierung, die Besucher auf eine faszinierende Jagd nach einem Sardinenschwarm mitnimmt. Außerdem bleibt das beliebte Exponat der Lederschildkröte „Marlene“ nach wie vor ein fester Bestandteil der Sammlung.

Aktuell wird an der Überwachungs- und Steuerungstechnik der Aquarien gearbeitet, die für die Überwachung der Wasserbedingungen wie Temperatur und Sauerstoffgehalt von entscheidender Bedeutung ist. Zudem sind bereits Dichtigkeitstests der Becken abgeschlossen und das Becken wird aktuell mit Süßwasser ausgewaschen. Das endgültige Befüllen mit Salzwasser erfolgt allerdings erst nach Abschluss aller Arbeiten.

Besucherinformationen und Ermäßigungen

In der Zwischenzeit können Besucher einen reduzierten Eintrittspreis von 50 Prozent zahlen, bis der Aquarien-Rundgang eröffnet wird. Der ermäßigte Preis gilt vom Meeresmuseum mit Eintrittspreisen, die wie folgt aussehen:

Preiskategorie Preis
Erwachsene 66 €
Ermäßigte 44 €
Kinder (4–16 Jahre) 22 €

Besonders hervorzuheben ist, dass ermäßigte Preise für bestimmte Gruppen gelten, darunter Jugendliche von 17 bis 24 Jahren sowie Senioren ab 66 Jahren. Auch Personen in Ausbildung oder mit entsprechenden Nachweisen erhalten Ermäßigungen. Inhaber einer Jahreskarte profitieren von freiem Eintritt für ein Kind zwischen 4 und 16 Jahren.

Die kommenden Winterferien bieten zudem ein spezielles Programm über die Fortbewegung im Meer, das für Familien mit Kindern ab acht Jahren geeignet ist. Dieses findet zwischen dem 3. und 7. Februar jeweils von 13 bis 15 Uhr statt.

Das Deutsche Meeresmuseum und die neue Aquarien-Welt versprechen, ein wichtiger Beitrag zur Vielfalt der kulturellen Bildungsangebote in der Region zu werden. Es bleibt spannend abzuwarten, wann genau die Eröffnung des Aquarien-Rundgangs stattfinden wird.

Referenz 1
www.nordkurier.de
Referenz 2
www.deutsches-meeresmuseum.de
Referenz 3
www.meeresmuseum.de
Quellen gesamt
Web: 5Social: 155Foren: 16